Platelet Rich Plasma: Neue Hoffnung bei inaktiven Eierstöcken?
Mit Platelet rich plasma (angereicherte Blutplättchen) hofft man, die Aktivität der Eierstöcke verbessern zu können. Neue Hoffnung bei künstlicher Befruchtung?
Eiweißreiche Ernährung bei künstlicher Befruchtung: doppelte Erfolgsrate?
Oft wird bei einer künstlichen Befruchtung eine eiweißreiche Ernährung empfohlen. Es soll die Erfolgschancen erhöhen und einer Überstimulation vorbeugen.
Heparin bei IVF und ICSI: kann es helfen?
Die Gabe von Heparin bei IVF und ICSI zur Verbesserung der Einnistung ist umstritten. Wie ist es jedoch, wenn die Frau eine Gerinnungsstörung hat?
Kryokonservierung: 20 Jahre nach der Befruchtung geboren
Es ist wie in einer Zeitmaschine: Gleichzeitig gezeugte Embryonen werden im Abstand von 20 Jahren geboren. Bezogen auf die Befruchtung sind die Geschwister gleich alt.
Schilddrüse und Kinderwunsch: Wie hoch sollte der TSH-Wert sein?
TSH bei Kinderwunsch: Die Schilddrüsenfunktion ist bei Kinderwunsch von großer Bedeutung. Was sagt der TSH-Wert aus und wie hoch sollte der TSH bei Kinderwunsch sein?
Wiederholte Fehlgeburten: Heparin hilft nicht
Bei wiederholten Fehlgeburten (habituellen Aborten) verbessert die Behandlung von Gerinnungsstörungen nicht den Verlauf der Schwangerschaft. Fehlgeburten können durch Heparin nicht verhindert werden.
Einnistungsblutung: Gibt es sie und wenn ja, was sagt sie aus?
Wie entsteht die Einnistungsblutung? Gibt es sie überhaupt und ist sie ein positives oder negatives Zeichen? Wie unterscheidet man sie von anderen Blutungen?
Der ERA-Test zur besseren Einnistung: Wirklich hilfreich?
Der ERA-Test („Endometrial Receptivity Array“) soll helfen, den besten Zeitpunkt für den Embryotransfer zu finden, um die Chancen auf eine Einnistung zu erhöhen. Stimmt das?
Nach IVF: Jede fünfte Frau wird auf normalem Weg schwanger
Es wird häufig von einem "Wunder" gesprochen, wenn nach einer künstlichen Befruchtung eine Schwangerschaft auf normalem Weg eintritt. Wie häufig ist es eigentlich und wie wundersam ist eine solche "Spontanschwangerschaft"?
Calcium Ionophor zur Verbesserung der Befruchtung bei ICSI
Die Bedeutung von Kalzium oder Calcium Ionophor für die Befruchtung der Eizelle ist schon lange bekannt. Erste Publikationen zu diesem Thema erschienen bereits, als es die künstliche Befruchtung beim Menschen noch gar kein Thema…
Kryotransfer: Welche Vorbehandlung ist die beste?
Werden bei einer künstlichen Befruchtung viele Eizellen gewonnen, dann kann man später einen Kryotransfer durchführen. Welche Methode ist am besten?
Weltrekord: Geboren 30 Jahre nach der Befruchtung
Embryonenspende in den USA: Am 31.10.2022 kamen die Zwillinge Lydia und Timothy zur Welt. Sie entstanden nach einer künstlichen Befruchtung im April 1992 und waren seitdem eingefroren. Zum Zeitpunkt der Zeugung war der jetzige Vater der…