Spermien-Produktion
Die für den Kinderwunsch entscheidenden Parameter eines Spermiogramms sind: die Zahl, die Beweglichkeit und das Aussehen der Spermien. Oftmals sind alle drei Parameter eingeschränkt (OAT-Syndrom). Die Normwerte finden Sie in einer gesonderten Tabelle. Bei einer Störung der Spermienproduktion im Hoden steht meistens eine Verminderung der Zahl der Samenfäden im Vordergrund. Einen solchen Befund nennt man „Oligozoospermie“. Andere Begriffe, die einen Ejakulatbefund beschreiben, finden Sie in einer weiteren Übersicht.
Meist lässt sich bei einer ausgeprägten Störung der Spermienproduktion keine eindeutige Ursachen finden, die diese Abweichung von der Norm erklären könnte. Daraus ergibt sich meist auch zwangsläufig die Tatsache, dass eine gezielte Behandlung zur Verbesserung der Samenqualität nicht möglich ist (keine Diagnose=keine Therapie). Andererseits gibt es eine ganze Reihe angeborener oder erworbener Erkrankungen, die mit einer verminderten männlichen Fruchtbarkeit einhergehen. Auf die Diagnostik und Therapie männlicher Fruchtbarkeitsstörungen wird in einem anderen Kapitel gesondert eingegangen.
Weiter unten finden Sie zahlreiche Links zu Artikeln aus unseren News, die sich mit der Spermienqualität beschäftigen.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.