Zykluscomputer zur Bestimmung der fruchtbaren Tage

Mit einem Zykluscomputer ist es leicht möglich, den Zeitpunkt des Eisprungs und damit die fruchtbaren Tage zu ermitteln. Wie funktionieren diese Computer und für wen sind sie geeignet?
Zykluscomputer und natürliche Familienplanung
Die meisten dieser Computer sind als Verhütungscomputer konzipiert. Einige wenige sind speziell darauf optimiert, den fruchtbarsten Zeitpunkt des Zyklus zu bestimmen, um möglichst einfach und schnell schwanger zu werden. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um kleine Rechner, welche die zyklusabhängigen Vorgänge im Körper der Frau messen und speichern.
Basierend auf Messung der Basaltemperatur, Östrogenen und des eisprungauslösenden Hormons LH wird der Zeitpunkt des Eisprungs so genau wie möglich bestimmt. Die Computer berechnen die eingegebenen Daten und signalisieren der Anwenderin zuverlässig, ob sie gerade fruchtbar ist oder nicht und wann der Eisprung zu erwarten ist.
Zykluscomputer bzw.Verhütungscomputer ersetzen damit nicht die Methode der natürlichen Familienplanung (NFP), sondern ergänzen sie durch eine vereinfachte Erhebung der wichtigsten Daten.
Einige Produkte oder Programme dienen lediglich dazu , die Temperaturkurven zu erfassen und ggf. auszuwerten. Andere hingegen sind in der Lage, zusätzlich anhand von Hormonen den Zeitpunkt des Eisprungs zeitlich genau einzugrenzen. Letztere sind eine besonders ideale Ergänzung zu den Methoden der natürlichen Familienplanung, da noch eine weitere wichtige Komponente erfasst wird, mit der die Eingrenzung der fruchtbaren Phase des Zyklus sehr zuverlässig gelingt.
Wer kann einen solchen Zykluscomputer verwenden?
- Paare mit Kinderwunsch, welche aktiv dazu beitragen möchten, die Wartezeit bis zur Schwangerschaft zu verkürzen
- Frauen, welche ihren Zyklus mit Hilfe der NFP-Techniken kennenlernen möchten (und einen zusätzliche Sicherheit durch eine zuverlässige und einfache Hormonanalyse wünschen)
- Für Frauen mit unregelmäßigen Zyklen, für die eine normale NFP unzuverlässig ist, kann die Hormonbestimmung hilfreich sein
Für wen sind Zykluscomputer nicht geeignet?
- Paare, welche mit der NFP-Methode verhüten möchten, sollten nicht die speziellen Kinderwunsch-Computer verwenden, sondern die Verhütungscomputer
- Für Frauen, die sich einer Hormonbehandlung (Pille, hormonelle Stimulation der Eierstöcke) unterziehen.
- Frauen, deren Zyklus kürzer als 20 und länger als 40 Tage ist.
- Während der Stillphase und in den ersten Monaten danach.
- Für Frauen in den Wechseljahren
- Für Frauen, deren Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigt ist, da hierdurch der Abbau der Hormone und die Ausscheidung in den Urin verändert wird
- Für Frauen, die keine Blutung haben oder nur sehr selten, z. B. bei einem polycystischen Ovar-Syndrom (PCO)
- Für Frauen, die tetrazyklinhaltige Antibiotika einnehmen (z. B. Doxycyclin)
Welche Computer gibt es?
- Temperaturcomputer: Basieren auf der Messung der Basaltemperatur
- Hormoncomputer: Basierend auf der Untersuchung von Hormonen im Urin
- Kombinationscomputer: Verbinden die Temperaturmessung und die Beobachtung des Gebärmutterhalssekrets (Zervixschleim)
|
Weitere Infos zur natürlichen Familienplanung
- Fruchtbare Tage erkennen: Wann genau ist der fruchtbarste Zeitpunkt?
- Mittelschmerz: Kann man damit den Eisprung bestimmen?
- Messen der Basaltemperatur
- Beobachtung des Zervixschleims
- Zykluscomputer
- Ovulationstest (Bestimmung des Eisprungs)
- Schwangerschaftstest + hCG-Tabelle
- Computer, Tests und Bücher zur NFP
- Besuchen Sie auch unseren Eisprungkalender
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Literatur
- Freundl, G., Gnoth, C., & Krahlisch, M. (2016). Zykluscomputer und-Apps. Gynäkologische Endokrinologie, 14(2), 93-104.
- Sottong, U., Baur, S., & Klann, N. (2013). Natürliche Familienplanung heute: Mit ausführlicher Darstellung der Zykluscomputer. Springer-Verlag.
- (2008) Zykluscomputer, Hilfsmittel und Softwareprogramme zur Bestimmung der fruchtbaren Phase. In: Natürliche Familienplanung heute. Springer, Berlin, Heidelberg