Untersuchung des Zervixsekrets zur Bestimmung der fruchtbaren Tage


Die Beurteilung des Zervixsekrets ermöglicht eine recht genaue Bestimmung des fruchtbarsten Zeitpunkts im Zyklus der Frau
Untersuchung des Zervixssekrets
Der Frauenarzt untersucht das Sekret direkt am äußeren Muttermund. Er kann daher das Sekret und die Öffnung des Gebärmutterhalses sehr zuverlässig beurteilen. Die Veränderungen werden durch Hormone hervorgerufen, wie es schon in einem anderen Kapitel beschrieben wurde. Aber auch in der Selbstuntersuchung ist die Frau genauso in der Lage, diese Veränderungen nach einer gewissen Selbstbeobachtungszeit eindeutig zu erkennen und den nahenden Eisprung festzustellen. Verschiedene Phänomene sollten dabei berücksichtigt werden:
Feuchtigkeitsgefühl
Dieses ist zwar sehr wichtig, aber sehr schwierig zu interpretieren. Diese Empfindungen sind schwierig zu objektivieren, wiederholen sich während des Zyklus jedoch zuverlässig. So wie bei Beginn der Periode die Blutung bemerkt werden kann, entwickelt sich mit zunehmender Nähe zu Eisprung ein zunehmendes Gefühl der Feuchtigkeit. Zum Eisprung hin ist dies oft bereits an den äußeren Schamlippen erkennbar.
Aussehen
Nach dem Abwischen mit Toilettenpapier erkennt frau bereits verschiedene Zustände des Zervixsekrets. Diese reichen von trocken über zäh-klumpig bis hin zu starker Feuchtigkeit, die nur als nasser Fleck erkennbar ist
Fingertest (Spinnbarkeit)
![]() |
![]() |
![]() |
Wenn sich im äußeren Intimbereich nicht genügend Schleim zur Untersuchung gewinnen lässt, dann ist es empfehlenswert, etwas tiefer in die Scheide einzudringen, am besten gelingt dies in Hockstellung oder auf der Toilette. Diese Stellung ist auch für die Untersuchung des Muttermundes die günstigste.
Beurteilung
Der fruchtbarste Tag ist der vor dem Eisprung und dieser wiederum geht mit der größten Spinnbarkeit und Menge des Schleims einher. Da die Spermien sich jedoch mehrere Tage befruchtungsfähig im weiblichen Genitaltrakt aufhalten können, ist auch Verkehr in einem Abstand von 2-3 Tagen vor dem Eisprung noch ausreichend. Die unfruchtbare Phase beginnt einen Tag nachdem das Sekret wieder zäh und „pappig“ ist.
|
Weitere Infos zur natürlichen Familienplanung
- Fruchtbare Tage erkennen: Wann genau ist der fruchtbarste Zeitpunkt?
- Mittelschmerz: Kann man damit den Eisprung bestimmen?
- Messen der Basaltemperatur
- Beobachtung des Zervixschleims
- Zykluscomputer
- Ovulationstest (Bestimmung des Eisprungs)
- Schwangerschaftstest + hCG-Tabelle
- Computer, Tests und Bücher zur NFP
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.