Bergiffserklärung zum Spermiogramm (Nomenklatur)

Spermiogramm NomenklaturVerstehen Sie die Ergebnisse der Spermienuntersuchung. Was bedeutet eigentlich OAT-Syndrom oder Teratozoospermie? Hier finden Sie Erklärungen zu den manchmal etwas komplizierten Begriffen, die bei den Ergebnissen der Spermiogramme verwendet werden. 

Normozoospermie15 – 250 Mio/ml – mind. 32% vorwärts beweglich – mind. 4% normal geformt
Oligozoospermie I10 – 14 Mio/ml
Oligozoospermie II5 – 10 Mio/ml
Oligozoospermie III1 – 5 Mio/ml
Kryptozoospermie< 1 Mio/ml
Polyzoospermie> 250 Mio/ml
AsthenozoospermieVerminderte Beweglichkeit: < 32% vorwärts (progressiv) beweglich
Teratozoospermie< 4 % Spermien mit normaler Morphologie
Oligoasthenoteratozoospermie (OAT)Alle drei Variablen sind gestört
NekrozoospermieNur unbewegliche („tote“) Spermien
AzoospermieKeine Spermien im Ejakulat
AspermieKein Ejakulat

Bezüglich der Morphologie darf man sich natürlich die Frage nach dem Wert dieses Parameters stellen, wenn bei 96% pathologisch veränderten Spermien dennoch ein Normalbefund besteht. Der Einfluss dieses Parameters ist offenbar nicht sehr hoch und für die männliche Fruchtbarkeit von untergeordneter Bedeutung.

Weiterführende Artikel

12

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Literatur

  1. Kliesch, S., & Cooper, T. G. (2008). Die Ejakulatdiagnostik. Der Urologe47(12), 1548-1554.
  2. World Health Organization (Ed.). (2012). WHO Laborhandbuch: zur Untersuchung und Aufarbeitung des menschlichen Ejakulates. Springer-Verlag.