HSG

Die Röntgenuntersuchung der Eileiter

hsg.jpgEine früher sehr gebräuchliche Methode zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit ist die Hysterosalpingographie. Es handelt sich dabei um ein Röntgenverfahren zur Darstellung der Eileiter. Im angloamerikanischen Raum ist diese Methode nach wie vor sehr verbreitet.

Verfahren

Bei dieser Untersuchung wird Kontrastmittel über eine spezielle Spritze direkt in die Gebärmutter eingegeben. da die Flüssigkeit unter Druck eingebracht wird, tritt sie in die Eileiter über. Unter Durchleuchtung kann man die Beschaffenheit der Gebärmutterhöhle und den Fluss des Kontrastmittels in den Eileitern beobachten. Die dreizipflige Form der Gebärmutterhöhle und die etwas verschlungene Darstellung des Kontrastmittels im Eileiter ist auf dem Bild gut zu erkennen.

Nachteile/Risiken

Der Nachteil dieser Methode ist, dass meist eine kurze Narkose in Kauf genommen werden muss. Ein weiterer Nachteil ist, dass nur die Durchgängigkeit der Eileiter zur Darstellung kommt. Eine Aussage über die Funktionsfähigkeit der Tube oder Verwachsungen ist mit dieser Methode nicht möglich. Informationen zur Beweglichkeit der Eileiter sind ausschließlich durch eine Bauchspiegelung zu erhalten. Außerdem hat zur reinen Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit die Darstellung mit Ultraschall zunehmend an Bedeutung gewonnen (HKSG), die zudem den Vorteil hat, ohne Strahlenbelastung auszukommen. Die Verwendung von Kontrastmittel kann zu allergischen Reaktionen führen. Eine weitere Komplikation, die nur sehr selten vorkommt (< 0,1%) ist eine Entzündung der Gebärmutter)

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.