Menogon HP
Menogon HP ist ein Medikament, welches aus dem Urin (urinäres Präparat) von Frauen in den Wechseljahren gewonnen wird und HMG (Humanes Menopausen Gonadotropin, entspricht 75IE FSH + ca. 75 IE LH, sowie hCG) enthält. Es muss gespritzt (intramuskulär oder subcutan) werden (Anleitung zum selber spritzen).
Unterschied zu Menogon:
Im Vergleich zu Menogon, dem Vorgänger, der im europäischen Ausland noch im Handel ist und importiert werden kann, ist Menogon HP hochgereinigt (highly purified) bezüglich der Fremdeiweiße und daher deutlich weniger allergen, hierbei wird allerdings der weitaus größte Teil des ursprünglich vorhandenen LH entfernt. Um das ursprüngliche Verhältnis aus Menogon wieder herzustellen, wird in entsprechender Menge HCG zugefügt, welches allerdings über eine erheblich längere HWZ und viel höhere Bioaktivität verfügt.
Menogon HP gehört zu den Gonadotropinen. Es dient also der Stimulation des Follikelwachstums, je nach Dosierung zur Unterstützung der Eizellreifung im natürlichen Zyklus oder aber zur kontrollierten Überstimulation mit dem Erhalt von vielen Follikeln in Hinblick auf eine künstliche Befruchtung. Der LH-Anteil wirkt sich bei einigen Patientinnen günstig auf die Qualität der Eizellen aus, Menogon HP wird auch gerne mit Gonal F oder Puregon kombiniert eingesetzt, um ein individuell optimales Verhältnis FSH:LH herzustellen. Alternativ wird statt dessen auch Luveris (=gentechnisch hergestelltes LH) verwendet. Der Anteil an LH wird auch bei Low respondern dazu genutzt, die Zahl der Follikel bei der Stimulation zu erhöhen.
Hersteller
Ferring
Nebenwirkungen
Überstimulationssyndrom
Angaben aus dem Wirkstoffdossier Menotropin
Häufige unerwünschte Wirkungen (> 10%):
Die Behandlung mit Menotropin kann häufig zu Überstimulierung der Ovarien führen, die meistens jedoch erst nach Gabe von Choriongonadotropin zur Ovulationsauslösung klinisch relevant wird. Dies kann zum Auftreten von großen Ovarialzysten, die zur Ruptur neigen, und zu intraabdominellen Blutungen führen.
Unter der Behandlung mit Menotropin treten ungewollte Mehrlingsschwangerschaften häufiger auf.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.