Predalon
Predalon ist ein Medikament, welches HCG (Human Chorio Gonadotropin) enthält. Eine Ampulle enthält 5000IE. Es muss intramuskulär oder subcutan gespritzt werden. Eine Anleitung zum Selbstspritzen finden Sie hier. Zur Ovulationsauslösung werden meist 10000IE verwendet. Zur Gelbkörperunterstützung können jeweils 2500 oder 5000IE nach 3 und nach 6 Tagen nachgespritzt werden, alleine oder in Kombination mit Progesteron.
Der Packungsbeilage zufolge muss es in den Muskel (i. m.) gespritzt werden, jedoch ist auch die Gabe unter die Haut (subcutan; s.c.) möglich, auch wenn es nicht im Beipackzettel steht.
Hersteller
Organon
Nebenwirkungen
Unerwünschte Wirkungen laut Packungsbeilage, ohne Angabe der Häufigkeit:
- Bei der Anwendung von urinären Gonadotropin-Präparaten wurde über lokale Reaktionen an der Injektionsstelle wie blaue Flecken, Schmerz, Rötung, Schwellung und Juckreiz berichtet.
- Gelegentlich wurden allergische Reaktionen beobachtet, die sich meistens in Form von Schmerz und/oder Rötung an der Injektionsstelle äußerten.
- Selten können generalisierte Reaktionen wie Ausschlag und Fieber auftreten.
- Bei Frauen: Unerwünschte Überstimulation der Ovarien und ovarielles Überstimulations-Syndrom (OHSS).
- In seltenen Fällen wurden Thromboembolien mit einer FSH/hCG-Therapie in Verbindung gebracht.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.