Synarela
Synarela wird zur Downregulation im Rahmen der künstlichen Befruchtung verwendet.
Hersteller
Pharmacia Gmbh
Art und Dauer der Anwendung:
- Vor der ersten Anwendung die Pumpe bei abgenommener Schutzkappe 6–7mal betätigen, damit sich der Mechanismus ordnungsgemäß füllt.
Vorsicht: diese Vernebelungen nicht inhalieren - Zunächst die Nase sanft putzen Kopf leicht vorbeugen, ein Nasenloch mit dem Finger schließen, Pumpenspitze in das andere Nasenloch einführen und bei gleichzeitigem Einatmen durch dieses Nasenloch mit dem Daumen fest gegen den Flaschenboden drücken. Dadurch wird exakt eine Einzeldosis freigesetzt. Durch den Mund ausatmen. Nur falls verordnet, den gleichen Vorgang am anderen Nasenloch wiederholen.
- Um ein korrektes Funktionieren der Pumpe zu gewährleisten, sollte die Pumpenspitze 1–2mal pro Woche auf folgende Weise gereinigt werden: Flasche waagerecht halten. Die Pumpenspitze mit warmem Wasser abspülen und gleichzeitig mit den Fingern oder einem weichen Tuch ca. 15 Sekunden lang abreiben. Dann die Pumpenspitze mit einem weichen Tuch abtrocknen. Zuletzt die Sicherheitsklammer wieder anlegen und die Schutzkappe fest aufsetzen. Auf keinen Fall die Pumpenspitze mit einem spitzen Gegenstand reinigen oder die Pumpe aueinandernehmen.
- Es ist wichtig, dass die vorgeschriebene Dosis sowie die zweimal tägliche Anwendung genau eingehalten und die Behandlung auch bei einer Erkältung ohne Unterbrechung durchgeführt wird.
- Die gleichzeitige Anwendung abschwellender Nasentropfen oder -sprays kann die Absorption von Nafarelin verringern. Daher muss das Arzneimittel mindestens 30 Minuten vor Anwendung abschwellender Nasentropfen oder -sprays in die Nase eingesprüht werden.
- Niesen während oder direkt nach der Anwendung kann die Absorption von Nafarelin beeinträchtigen. Sollte auf die Anwendung von Nafarelin mit Niesen reagiert werden, kann es ratsam sein, die Dosis nochmals zu applizieren.
- Eine Flasche reicht für 30 Behandlungstage bei täglicher Anwendung von 2 Sprühstößen oder 15 Behandlungstage bei täglicher Anwendung von vier Sprühstößen aus. Nach dieser Zeit befindet sich noch ein Rest Lösung in der Flasche. Dieser Lösungsrest sollte nicht verwendet werden, da der Nafarelingehalt pro Sprühstoß nicht mehr garantiert ist und dadurch die Wirkung der verordneten Therapie auch nicht mehr gewährleistet ist
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Die hypophysär-gonadale Achse wird durch die Anwendung therapeutischer Dosen gehemmt. 4–8 Wochen nach Therapieende funktioniert dieses System in der Regel wieder normal.
Nebenwirkungen
Angaben aus dem Wirkstoffdossier Nafarelin
Häufige unerwünschte Wirkungen (> 10%):
- Hitzewallungen
- Veränderungen der Libido
- trockene Vagina
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Akne
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.