Der ERA-Test („Endometrial Receptivity Array“) soll helfen, den besten Zeitpunkt für den Embryotransfer zu finden, um die Chancen auf eine Einnistung zu erhöhen. Stimmt das?
Die Bedeutung von Kalzium oder Calcium Ionophor für die Befruchtung der Eizelle ist schon lange bekannt. Erste Publikationen zu diesem Thema erschienen bereits, als es die künstliche Befruchtung beim Menschen noch gar kein Thema…
In den letzten Jahren wird auch häufig die Gabe von GnRH-Analoga zur Unterstützung der Einnistung ausprobiert. Welche Vorteile haben Decapeptyl oder Triptofem zur Unterstützung der Einnistung?
Verbessern die Anwendung von Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (engl. Granulocyte-Colony Stimulating Factor, G-CSF) (Neupogen, Granocyte) die Chance auf eine Einnistung bei IVF und ICSI?
Nach einer IVF wird in den meisten Fällen zur Unterstützung der Einnistung Gelbkörperhormon gegeben. Wann man es gibt, wie lange und welche Präparate, ist umstritten. Ein Blick auf Studien zum Thema.
Bei der Bestimmung der DNA-Fragmentierung untersucht man die DNA der Spermien auf Brüche oder Beschädigungen. Welche Aussagekraft hat diese Untersuchung?
Bei der PICSI werden die Spermien für eine ICSI mit Hilfe spezieller Verfahren ausgewählt. Man erhofft sich eine bessere Befruchtung und Embryonenqualität. Zu recht?
Die Einnistung eines Embryos in der Gebärmutter ist ein komplexer Vorgang, den zu beeinflussen nur bedingt möglich ist. Eine mögliche Methode zur Verbesserung der Einnistung ist das sogenannte Scratching, also eine kleine Biopsie der…
Mit Hilfe einer speziellen Nährlösung (Embryoglue) soll die Einnistung der Embryonen bei der künstlichen Befruchtung verbessert werden. Wie gut funktioniert das?
In unsere Serie "Addons bei der künstlichen Befruchtung" kommen wir nun zu…
"Assisted Hatching" bedeutet, dass die Hülle des Embryos eingeritzt wird, um das Schlüpfen des Embryos zu erleichtern. Dadurch soll die Einnistung bei der künstlichen Befruchtung erleichtert werden.