Warum steigt die Temperatur nicht an?/fällt nicht ab?

Wenn bei der Messung der Basaltemperatur kein Anstieg zu verzeichnen ist, dann ist das möglicherweise ein Zeichen auf einen fehlenden Eisprung.

Wenn nach einem Temperaturanstieg nach dem Eisprung die Temperatur nicht abfällt, dann ist das möglicherweise ein Hinweis auf eine Schwangerschaft. Wie man aber dem zweimal verwendeten „möglicherweise“ schon entnehmen kann, sind das keine sonderlich zuverlässigen Hinweise.

Die Temperatur unterliegt einer Vielzahl von Einflüssen, welche mit den Hormonen nur wenig zu tun haben und auch die richtige Durchführung der Messung (vor dem Aufstehen, oral oder rectal, regelmäßiger Schlaf/Wachzyklus) ist oft nicht gegeben. Bei einem regelmäßigen Zyklus sollte die Temperaturmessung nur ca. 3-4 Monate durchgeführt werden, um den Zeitpunkt des Eisprungs (1-2 Tage vor dem Temperaturanstieg) ungefähr festzustellen. Alles, was zeitlich darüber hinausgeht, hilft nicht weiter, denn entweder ist der Zyklus regelmäßig, dann reichen 3-4 Monate aus oder er ist unregelmäßig, dann kommt man mit der Teperaturmethode ohnehin nicht weiter, sondern es ist ein Zyklusmonitoring mit Ultraschall und Hormonbestimmungen notwendig.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Kommentare
  1. Steffi schreibt

    Home > Faq > Natuerliche familienplanung > Warum steigt die Temperatur nicht an?/fällt nicht ab?

    Frage zu dem oben genannten Eintrag.
    Ich erwarte meine Periode am kommenden Donnerstag. Seit dem Eisprung ist meine Temperatur nicht mehr unter 37,2. (Hatte genau am Zeitpunkt des Eisprungs ungeschützten GV). Zudem habe ich seit einer kanppen Woche mehrmals täglich starkes Sodbrennen und ein aufgeblähtes Gefühl. Könnte Ich schwanger sein?

    Gruß

    Steffi

  2. Marina schreibt

    Ich hatte diesen Monat wieder Clomifen, bin jetzt am 24 Zykl.Tag. Gestern hatte meine FA festgestellt das ich eine geplatzte Zyste hätte. Meine Themperatur ist weiterhin bei 37°C. Kann ich trotzdem noch schwanger sein? Woher kommt die geplatzte Zyste?

  3. E. Breitbach schreibt

    @ Steffi,

    solche Zeichen sind sehr unspezifisch und können viele Ursachen haben, nicht zuletzt auch eine Schwangerschaft. das kann man aber erst zum Zeitpunkt der erwarteten Regelblutung feststellen

    @ Marina,

    die geplatzte Zyste ist vermutlich der Follikel nach dem Eisprung, zumindest wäre das die nachvollziehbarste Erklärung. Schwanger könne Sie sein, es gilt aber das schon bei Steffis Frage Gesagte

  4. Lala schreibt

    ich habe vom 3-7 Tag der Clomifen eingenommen. Am 10 Tag war ein Folikel 20mm gross. Ich bekam die Spritze am letzen freitag 09/02/07 um 13:15h. Wir hatten am Sa. den 10/02/07 ca.22:30 GV.
    Lt. Berechnung wäre mein ES ca. am so. den 11/02/07 um 01:15h (36Stunden) Meine Fragen wäre: ist 1x GV zu wenig ? Haben wir zu früh GV gehabt ? muss man genau im Moment des ES GV haben ? Und wann können wir den ersten SS Test machen ?