So, wieder eine Woche rum. Und es war so ein schönes sonniges Wochenende. Wir haben es genossen.
Letzte Woche hatte mein Sohn endlich seine Zahn OP. Es wurden zwei Zähne freigelegt, die jetzt an Kettchen in die richtige Position gezogen werden und wegen der Narkose wurden ihm noch gleich die 4 Weisheitszähne entfernt. Die mussten mittlerweile dringend raus und haben beim Entfernen ziemlich gezickt. Nun wird unser Sohn langsam wieder fit und ist extrem froh, dass mit einem Eingriff alles jetzt erledigt ist.
Es tut mir sehr leid, dass pmami nicht den geplanten Urlaub antreten kann. Aber gut, dass es eine Alternative für Euch gibt. Wäre ein Besuch im Legoland für Euren Sohn ein Trost?
Allen einen guten Wochenstart!
Guten Morgen,
Mjuka - ja das ist merkwürdig wenn die Kids alle weg sind, bei mir ist es jetzt mal nur 1 Woche, aber im nächsten Jahr ist es dann soweit. Und da das Mädel sicher auch keine Ausbildung hier auf dem Dorf machen wird, wird auch sie dauerhaft weg sein. Macht euer Sohn ein Auslandsjahr?
pmami - ich dachte kurzzeitig an das Titanic Museum in Belfast, aber das ist ja das selbe Problem. Ansonsten fällt mir spontan auch nichts ein, das auch nur annähernd die Faszination hätte wie Harry Potter.
Hamamelis - die OP hört sich ja furchtbar an. Das mit den Ketten stand bei unserem Mittleren auch im Raum, zum Glück haben wir lange genug gewartet, der Zahn machte sie dann im Laufe der kieferorthopädischen Behandlung alleine auf den Weg.
Bei uns ist Alltag, meine Mama ist im KKH und kommt nächste Woche in eine geriatrische Reha, ich habe einen Rollator gekauft und wir hoffen, dass sie in der Reha nochmal fit für den Alltag zu Hause gemacht werden kann.
LG
lucky
Ja, wenn man die Kinder einigermaßen groß hat, dann beschäftigen uns die Eltern
Meine Eltern haben gerade Stress miteinander, ziemlich heftig, seit 3 Wochen, aber meine Mutter gibt wie immer nach. Ich verstehe mich ja eigentlich sehr gut mit meiner Mutter, aber ihre Nachgiebigkeit am Ende und ihr Gejammer geht mir echt auf den Geist. Ich hätte den Egoisten schon vor 50 Jahren vor die Tür gesetzt oder spätestens jetzt... sie jammert mir die Ohren voll und wenn ich anfange, mich über meinen Vater aufzuregen, dann sagt sie immer: Ach lassen wir es sein, ich kann sonst die Nacht wieder nicht schlafen.
Das läuft schon immer so. Und ich verstehe meine Mutter nicht, warum sie ihm nicht einmal in seine Grenzen weist.
@pnami: Wir waren damals in London bei Harry Potter und Sohnemann (ein Riesenfan) fand es nicht so toll...vielleicht ist das ein kleiner Trost?
Wie wäre es stattdessen mit Hamburg und dem Harry-Potter-Musical?
@karin - danke. Ja, das ist ein kleiner Trost 😀
@Hamamelis - meine Schwiegereltern sind so ähnlich. Er ist ein Despot, sie ist komplett unter seiner Fuchtel und das schon seit 50 Jahren. Sie kommt da nicht mehr raus, weil sie es ja gar nicht anders kennt und mittlerweile komplett gehirngewaschen ist. Wir haben es aufgegeben, sie retten zu wollen.
Mein Sohn hat jetzt beschlossen, vom Kind zum Teenager zu werden und sein Zimmer entsprechend umzukrempeln. Er wirft alles raus. Playmobil, die Kinder-Weltkarte, die an der wand hing, die Jako-o Hüpfmatratze und jetzt auch noch sein soooooooo tolles Hochbett. Ich bin total traurig. Seine Kindheit geht zu Ende und sie kommt nicht wieder. Nächster Halt: Pubertät. Hilfe!"
Ja Pubi+Wechseljahre ist eine sch... Kombi - aber ich genieße es dennoch, dass sich so langsam die Vernunft ihre Bahn bricht (*woistderaltegrinsundichwarsnichtsmiley?*)
Guten Morgen zusammen, ja, Pubertät und Wechseljahre sind eine prima Kombination. Ich bin nach der Lidop wieder zuhause. Sehe noch recht zermatscht aus, ist aber alles gut gelaufen, und obwohl noch alles recht geschwollen, habe ich jetzt schon das Gefühl, dass ich mit weniger Anstrenung ein viel grösseres Gesichtsfeld habe. Bin froh, dass ich es hab machen lassen und bin wohl auch auf einen der besten Operateure für genau diese Sache gestossen. Aber ich hatte vorher ganz schön Bammel, ist ja schliesslich irgendwie freiwillig und anders als die Knöchelop eben kein unbedingtes Muss. Nächste Woche geht es zur Orthopädin, um zu hören, wie ich das Metall in mir wieder los werde. Und dann will ich erstmal nicht, dass noch irgendwer an mir rumschnippelt....
Und zum Thema Eheprobleme der Eltern: ich würde mir auch das Jammern nur noch sehr bedingt anhören, zumal ja auch nur gejammert wird, keine Ratschläge erwartet werden und auch letzendlich auch eine Ändernung nicht wirklich erwünscht sind. Raushalten so gut es geht. Wir haben genügend Baustellen, da muss nicht noch die Ehe der Eltern dazu kommen.
Henriette - ging das ambulant oder stationär?
ja, die Pubis - ich fand so 13- 16 das blödeste Alter, danach kam dann die Vernunft wieder zum Vorschein. Seine speziellen Eigenheiten hat natürlich trotzdem jeder. Aber die haben wir ja alle.
Allerdings hatte ich nie ein Problem damit, eine 'Zeit' hinter mir zu lassen. Egal ob Kindergarten (endlich nicht mehr zum Sankt-Martin-Umzug), die Grundschule (ich sag nur neue Lernkultur), ich fand es klasse als endlich alle auf der weiterführenden Schule waren und wir als Eltern wieder zu Individuen wurden. Im Moment finde ich es komisch zu denken, dass wir gerade das allerletzte Schuljahr haben, aber hey - nie mehr Schulbücher einbinden hat auch was 😉
LG
lucky
Da ich doch über eine Stunde Fahrtzeit hatte, wurde das mit einer Übernachtung gemacht, da im seltenen Fall einer Nachblutung relativ schnell reagiert werden muss. Mein Doc ist da wohl auch ganz besonders vorsichtig, was ich nur gut finde. In den meisten Praxen wird eine Lidstraffung ambulant gemacht.
Ich habe nie Schulbücher eingebunden ;-). Und auf die Vernunft warte ich noch, ab und an blitzt sie allerdings ganz vorsichtig für einen kurzen Moment hervor.
hier sind Schulbücher Schuleigentum, man leiht sie nur aus, es wird kontrolliert dass jedes Buch eingebunden ist. Und am Ende des Schuljahres wird geschaut welche Schäden es hast und je nach Alter muss man dann einen Anteil bezahlen.
LG
lucky
hier sind Schulbücher Schuleigentum, man leiht sie nur aus, es wird kontrolliert dass jedes Buch eingebunden ist. Und am Ende des Schuljahres wird geschaut welche Schäden es hast und je nach Alter muss man dann einen Anteil bezahlen.
Das ist bei uns auch so. Aber ich kaufe inzwischen die "fertigen" Umschläge bzw. hat unser Schreibwarengeschäft so eine "Einschweiss-Maschine", wenn die fertigen nicht passen.
Kostet natürlich mehr, als eine Rolle Folie, aber es rutscht nicht und die halten mehrere Jahre. Letztes Jahr hatte ich Glück und musste eh nur 2 oder 3 Bücher neu machen, die anderen hatten alle gute Umschläge drauf.
Dieses Jahr war es anders, da musste ich fast alle neu machen.
Bei uns ist jetzt der Kleine auch an der weiterführenden Schule angekommen, diese Woche ging es so langsam los mit der ersten Hausaufgaben und Vokabeln. Bin schon gespannt, wie das mit ihm so wird. Bei der Tochter ist es bisher recht einfach. Die beiden sind aber sehr unterschiedlich, von daher ... 🤪
Lisa74 mit Tochter *2011 und Sohn *2012
Warum scheint es eigentlich Mutterpflicht zu sein, Bücher einzubinden? Frage für einen Freund ;-).
Warum scheint es eigentlich Mutterpflicht zu sein, Bücher einzubinden? Frage für einen Freund ;-).
Tja, warum muss die Mutter heute morgen mit dem Sohn noch schnell eine Hausi erledigen, wenn doch Mann und Sohn gestern abend zu Hause waren??? 😤
Wobei mit meinem System sich auch die Kids um die Bücher kümmern können, wenn ich das Geld dafür zur Verfügung stelle... Gute Idee fürs nächste Jahr. 😊
Lisa74 mit Tochter *2011 und Sohn *2012
Wie schon dargelegt, ist es bei manchen Schulen einfach Pflicht, die Bücher einzubinden.
Ob es am Ende in der Familie Vater, Mutter, Kind oder Hund machen, ist aus meiner Sicht egal.
Meine Mutter hat schon immer meine Bücher eingebunden und ich wurde ein selbständiger Mensch. Ich fahre zum Schreibwarenladen, lasse dort einbinden, wenn ich eh dort bin. Ist nun keine Tätigkeit, die Mann oder Kind nicht machen könnten.
Mann kauft aber alle Lebensmittel ein, was ich NIE tue, dafür kaufe ich Schreibwarenkram, weil es auf meinen Wegen liegt. Kind bräuchte einen halben Nachmittag Busfahrt hin und zurück. Also mache ich das, weil es praktisch ist. Aus keinem anderen Grund. Es fragt bei uns auch niemand, warum der Lebensmitteleinkauf Vaterpflicht ist. Eine Familie lebt von Arbeitsteilung, finde ich.
Ha ha, Lisa74, das hätte auch von mir kommen können, dass Mama morgens noch mit dem Sohn Hausis macht obwohl am Abend davor Mann und Kind zuhause waren…
Pmami: ich bin ja auch so eine, die den früheren Zeiten hinterher trauert. Ich fand die Zeit einfach so wahnsinnig schön, als sie noch klein waren. Die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse usw. Klar, es war unheimlich anstrengend, aber ich vermisse es oft. Mein großer Sohn ist schon sehr selbstständig, viel alleine unterwegs, hat jetzt eine tiefe Stimme. Und der Kleine ist jetzt auf der weiterführenden Schule angekommen und ist jetzt (bzw fühlt sich) mega cool.
Ich habe jetzt aber auch angefangen was nur für mich zu tun und singe jetzt seit neustem in einem tollen Chor!
schönes Wochenende an alle!
Lg sturmfängerin
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.