Kategorie wählen

newsletter

Wieviele IVF-Kinder gibt es auf der Welt?

Diese Frage wurder bereits einmal anlässlich des europäischen Treffens der Reproduktionsmediziner in Prag im Jahre 2006 beantwortet. 3 Millionen weltweit, das war die damals angebene Zahl und für das Jahr 2002 wurden ca. 200.000 Geburten…

Akupunktur bei IVF

Es gibt zum Thema Akupunktur und IVF nur wenige Studien und die Ergebnisse sind widersprüchlich. Eine Übersicht über die Literatur finden Sie hier. Viele Patientinnen berichten zwar über eine bessere Befindlichkeit, wenn eine…

Die richtige Dosierung finden

Die richtige Dosierung bei einer Hormonbehandlung zu finden ist nicht immer einfach. Denn werden zuviele Eizellen produziert, kann es zu Mehrlingen kommen oder zu einer Überstimulation. bei einer künstlichen Befruchtung sollten es aber auch…

Lutealphasenunterstützung bei IVF und ICSI

Es wird vermutet, dass bei IVF und ICSI eine Unterstützung der zweiten Zyklushälfte (Lutealphase) hilfreich sein kann. Obwohl keine klassische Gelbkörperschwäche besteht, kommt es durch die Stimulation mit hohen Östrogenwerten zu einer…

Antioxidantien verbessern IVF-Ergebnisse

Kürzlich hatte ich schon auf die Ernährungsempfehlungen hingewiesen, mit denen Galileo (Pro 7) die Spermienqualität verbessern will. Den Hinweis, dass die Beobachtung von 7 Paaren natürlich keine statistische Aussage zulässt. konnte ich mir…

Fruchtbarkeit nach Methotrexat-Gabe

Methotrexat (MTX) ist ein Medikament, welches gelegentlich zur Behandlung von Eileiterschwangerschaften eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein Zellgift, welches sich schnell teilende Zellen abtötet und daher auch bei Chemotherapien…

Defektes Protein macht Männer unfruchtbar

In vielen Fällen ist die Ursache für schlechte Spermienqualität und damit männliche Unfruchtbarkeit diagnostisch nicht zu klären. chinesische Wissenschaftler haben nun an bei Menschen und Mäusen ein Protein (epithelialer Ionenkanal)…