Kategorie wählen
Gesellschaft
Für die Gesellschaft spielt eine der unerfüllte Kinderwunsch eine große Rolle. Die Bevölkerungspyramide steht auf dem Kopf und die Industrienationen brauchen mehr Kinder. Umgekehrt nehmen Gesetzgeber, Krankenkassen, Kirchen und viele andere Institutionen Einfluss darauf, wie mit den betroffenen Paaren umgegangen wird.
Wer übernimmt die Kosten? Welche Gesetze regeln die Kinderwunschbehandlung?
In dieser Kategorie geht es um den Einfluss von Institutionen auf die Kinderwunschbehandlung und die Sicht der Gesellschaft auf die Reproduktionsmedizin.
Es ist wie in einer Zeitmaschine: Gleichzeitig gezeugte Embryonen werden im Abstand von 20 Jahren geboren. Bezogen auf die Befruchtung sind die Geschwister gleich alt.
Was ist eine „Klinische Schwangerschaft“?
Eine klinische Schwangerschaft bedeutet, dass die Schwangerschaft im Ultraschall erkennbar ist. Dies ist üblicherweise erst ab der 5. Schwangerschaftswoche der Fall.
Künstliche Befruchtung: Was ändert sich unter der Ampelkoalition?
Was wird sich unter der neuen Regierung bei der künstlichen Befruchtung ändern? Werden die Paare nun endlich finanziell besser unterstützt?
Sollte man die Eizellspende in Deutschland legalisieren?
Eine Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags beschäftigte sich mit der Zulassung der Eizellenspende in Deutschland. Den Antrag dazu stellte die FDP.
Warum muss eine Mutter ihr Kind adoptieren?
Aktuell ist auch bei eingetragenen Lebenspartnerschaften eine Adoption durch die "Co-Mutter" notwendig. Eine sogenannte Stiefkindadoption.
3 Links: Eizellspende – Fischöl – IVF für lesbische Paare in Frankreich
Eizellspende und immer noch kein Fortpflanzungsmedizingesetz
Die TAZ hat ein Paar zur Eizellspende in Prag begleitet und berichtet über die Erfahrungen mit der Methode dort. Aber auch der gesellschaftlich-politische Hintergrund wird…
Präimplatationsdiagnostik (PID) in Deutschland bis 2018
Die Bundesregierung legte nun ihren zweiten Bericht über die Erfahrungen mit der Prämplantationsdiagnostik vor. Dieser beinhaltet die Zahlen bis inklusive des Jahres 2018.
Bezeichnung Kinderwunsch-Tee ist unzulässig
Tees zur Verbesserung der Fruchtbarkeit gibt es zahlreich. Jedoch gibt es keine wissenschaftlichen Belege für deren Wirksamkeit. Und ohne diesen darf man den Begriff "Kinderwunsch-Tee" nicht verwenden.
Nordrhein-Westfalen unterstützt jetzt auch Kinderwunschpaare
Bereits acht Bundesländer unterstützen zusammen mit dem Bund kinderlose Paare, die eine künstliche Befruchtung benötigen. Nun nimmt auch NRW an diesem Programm teil.
Kirchen laufen Sturm gegen Kostenübernahme bei PID
Die evangelische und katholische Kirche wenden sich gegen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums, die Kosten für die Präimplantationsdiagnostik (PID) durch die Krankenkassen übernehmen zu lassen.
Für das Leben, aber gegen die IVF
Zehntausende Franzosen demonstrieren gegen Schwangerschaftsabbruch und künstliche Befruchtung
In Israel werden mehr künstliche Befruchtungen durchgeführt als anderswo
Gemessen an der Einwohnerzahl werden in Israel deshalb mehr IVF-Behandlungen durchgeführt als in jedem anderen Land der Welt. Auch andere Formen künstlicher Befruchtung sind weit verbreitet und sozial akzeptiert, berichtet DIE ZEIT.
Der…