Der unerfüllte Kinderwunsch: Ursachen, Diagnostik, Behandlung

„Spring fever“ von Daniel Ullrich

Grundlagen der Fruchtbarkeit
Wie funktioniert ein Eisprung? Welche Hormone sind wichtig für die Fruchtbarkeit? Was beeinflusst die männliche Fruchtbarkeit? Grundlegende Informationen finden Sie in unserem Einführungskapitel.

„Thermometer von Toshiyuki IMAI

Natürliche Familienplanung
Den eigenen Zyklus kennenlernen! Wann ist sind die fruchtbarsten Tage? Mit der natürlichen Familienplanung zum besseren Verständnis der eigenen Fruchtbarkeit

„Bird egg“ von Sean McMenemyMcMenemy

Ursachen der Kinderlosigkeit
Woran kann es liegen? Hormonelle Ursachen und organische Störungen der weiblichen und männlichen Fruchtbarkeit werden detailliert beschrieben.

„Microscope von Kiran Foster

Diagnostik bei Kinderlosigkeit
Woran liegt es? Basisdiagnostik, Hormonunter- suchungen, Spermiendiagnostik, Abklärung der Eileiterfunktion werden in diesem Kapitel beschrieben. Ebenso die Diagnostik bei bestimmten Störungen der Fruchtbarkeit.

„Oocyte with Zona pellucida“ von ZEISS Microscopy

Behandlung bei Kinderlosigkeit
Hormongaben, Insemination, künstliche Befruchtung, ICSI, Kryokonservierung und Blastozystentransfer. Welche Behandlung ist die richtige?

„Mermaid´s tear“ von Havsglas Sverige

Psyche und Kinderwunsch
Wie beeinflusst die Psyche den Kinderwunsch? Wie sollte man mit Fragen aus dem familiären Umfeld umgehen? Wie sollte man sich als nicht selbst Betroffener Kinderlosen gegenüber verhalten?

„A pile of 50 euro notes“ von Images_of_Money

Was kostet es?

Die Behandlung des unerfüllten Kinderwunschs wird zum Teil von den Krankenkassen übernommen. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und welche Behandlungen werden bezahlt?

copy; clipdealer.com


Gesetze und Richtlinien

Welche Gesetze und Richtlinien sind bei der Behandlung des unerfüllten Kinderwunschs von Bedeutung? Embyonenschutzgesetz und Richtlinien der Krankenkassen

Der unerfüllte Kinderwunsch wird auch als Sterilität bezeichnet und ist ein Problem, welches in den in der westlichen Welt zunehmend häufiger auftritt. In Deutschland bleiben mehr als 10% aller Paare mit Kinderwunsch innerhalb eines Jahres kinderlos. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass diese Zahlen weiter ansteigen. Die Kinderlosigkeit ist auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen.

Sterilität: Eine Zivilisationserkrankung?

Unerfüllter Kinderwunsch: von Bienchen und Blümchen
Beim Menschen ist es leider schwieriger als bei Bienchen und Blümchen
Foto von ndboy

Durch die verbesserten Möglichkeiten zur Verhütung stieg das durchschnittliche Alter, in dem Frauen heutzutage ihre erste Schwangerschaft anstreben, deutlich an. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen. Da mit zunehmendem Alter die Fähigkeit sinkt, problemlos schwanger zu werden, steigt demzufolge die Zahl steriler Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Jedoch findet man die Ursachen der Kinderlosigkeit nicht nur bei den Frauen. Auch die Fruchtbarkeit der Männer in den Industriestaaten hat in den letzten Jahrzehnten deutlich abgenommen.

Dies sind beiden wohl wichtigsten Gründen für einen zunehmenden Bedarf an Kinderwunschbehandlungen. Darüber hinaus gibt es aber auch andere Ursachen, die auf die erhöhte Belastung des Menschen durch verschiedene Umweltgifte zurückzuführen ist. Diese Ursachen sind jedoch schwer fassbar und nur in den seltensten Fällen behandelbar.

Unerfüllter Kinderwunsch betrifft immer beide Partner

Während man vor einigen Jahrzehnten noch der Meinung war, dass Kinderlosigkeit immer auf eine Unfruchtbarkeit der Frau zurückzuführen ist, hat sich diese Ansicht bis zum heutigen Tage grundlegend gewandelt. Insgesamt ist der unerfüllte Kinderwunsch jeweils in ca. 40 % in Störungen bei der Frau oder bei dem Mann begründet. In ca. 10 % der Fälle sind beide Partner von einer Störung betroffen und in weiteren 10 % ist trotz intensiver Untersuchungen nicht zu klären, weshalb die Schwangerschaft ausbleibt.

Die Definition der Sterilität

In großen Untersuchungen bei vielen Paaren mit Kinderwunsch konnte man feststellen, dass bei ca. 60 % dieser Paare in den ersten 4 Monaten eine Schwangerschaft eintrat. Annähernd 80 % aller Paare konnten sich ihren Wunsch nach einer Schwangerschaft vor Ablauf eines Jahres erfüllen. Daraus ergibt sich die Definition des Unerfüllten Kinderwunschs: Wenn in einer Partnerschaft mit einer normalen sexuellen Beziehung innerhalb eines Jahres keine Schwangerschaft auftritt, dann erst handelt es sich um eine Sterilität. Natürlich kann auch nach einem Jahr immer noch eine Schwangerschaft eintreten, jedoch sinken dann die Chancen.

Eine gewisse Wartezeit ist normal

Aber über allem steht die ohnehin nur mäßige Fruchtbarkeit des Menschen: Selbst unter perfekten Bedingungen beträgt die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft nur ca. 30 % pro Zyklus. Bei vielen Paaren ist der unerfüllte Kinderwunsch daher zumindest vorübergehend und etwas völlig Normales.

Auf unseren „Theorie-Seiten“ finden Sie Informationen zu folgenden Themen

Finden Sie hier nicht die richtigen Antworten, dann scheuen Sie sich nicht, unser Forum zu besuchen und dort Ihre Fragen zu stellen.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.