Schwangerschaft nach Kinderwunschbehandlung: Risiko?

Wie ich gehört habe, soll nach eine nach einer Kinderwunschbehandlung eingetretenen Schwangerschaft eine Risikoschwangerschaft sein?

Meine Kollegin warnt mich schon, dass, wenn es klappen sollte, ich dann wohl gleich berufsunfähig geschrieben werden würde.

Für eine Riskoschwangerschaft stehen auch noch die Faktoren, dass ich über 35 bin und auch schon eine sog. gestörte Schwangerschaft hatte.

Antwort: der Defintion zufolge ist es eine Risikoschwangerschaft. Das wird dann auch im Mutterpass so festgehalten. Jedoch stellt sich die Frage, ob es wirklich deutliche erhöhte Risiken sind, die durch die Kinderwunschbehandlung auftreten und das ist sicherlich zu verneinen. Es ergibt sich für den Frauenarzt aber die Möglichkeit, einige Untersuchungen zusätzlich durchzuführen, die sonst von der Kasse nicht erstattet würden. Es ist also durchaus auch ein Vorteil.

Sicher werden Sie jedoch nicht berufsunfähig geschrieben

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.