Zink und Folsäure zur Verbesserung der Spermien: Fakt oder Fiktion?
Folsäure und Zink für bessere Spermien?


Zur Verbesserung der Spermienqualität wird oft zur Einnahme von Zink und Folsäure geraten. Führen diese Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich zur Verbesserung der Spermienqualität?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Qualität der Spermien zu verbessern. Vieles davon wirkt erwiesenermaßen, andere Empfehlungen sind eher den Fruchtbarkeitsmythen zuzuordnen. Eine Übersicht zu den Möglichkeiten, seine Spermien schneller zu machen, finden Sie in diesem Artikel.
Wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, dann stehen vor allem Zink und Folsäure im Verdacht, die Spermienqualität verbessern zu können. Bei Frauen mit Kinderwunsch ist die Einnahme von Folsäure sogar unbedingt anzuraten, da es Fehlbildungen der Kinder verhindern kann. Mehr dazu hier.
Der Effekt von Zink und Folsäure über sechs Monate
Vier Kinderwunschkliniken in den USA untersuchten den Effekt von Folsäure und Zink auf die männliche Fruchtbarkeit. Die Arbeit wurde in diesem Monat im Journal of the American Medical Association veröffentlicht1. 2370 Männer, die sich mit ihren Partnerinnen in der Kinderwunschsprechstunde vorstellten, nahmen entweder 5 mg Folsäure und 30 mg Zink (n = 1185) oder ein Placebo ohne Inhaltsstoff (n = 1185) über einen Zeitraum von 6 Monaten. Vor und nach dem Zeitraum von 6 Monaten wurde ein Spermiogramm durchgeführt. Außerdem erfasste man die Fragmentation der Spermien-DNA (also die „Brüchigkeit“ des Spermienerbguts). Und natürlich erfasste man auch den wichtigsten Parameter: Die Zahl der in diesem Zeitraum gezeugten Lebendgeburten (bis 9 Monate nach Eintritt in die Studie.
Der Effekt ist überschaubar
Bei 34% der Paare trat im Studienzeitraum ohne Zink und Folsäure eine Schwangerschaft ein, die zur Geburt führte. Und mit waren es 35%. Auch die Spermienparameter verbesserten sich nicht signifikant und es fanden sich keine Unterschiede der Spermienqualität zwischen beiden Studiengruppen. Es gab nur einen statistisch signifikanten Effekt: Die Fragmentation der DNA war mit der Nahrungsergänzung höher als ohne. Das erscheint unlogisch und widerspricht auch den Ergebnissen anderen Studien.
Wie auch immer: Ein positiver Effekt von Zink und Folsäure auf die männliche Fruchtbarkeit konnte in dieser Studie nicht erkannt werden. Die Gabe zu diesem Zweck kann also den Autoren der Studie zufolge nicht empfohlen werden. Eine Aussage mit einigem Gewicht, denn die Daten der Studie repräsentieren eine große Zahl an Patienten und sind prospektiv randomisiert und kontrolliert. Und JAMA ist kein Käseblatt 😉
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Literatur
- Schisterman, E. F., Sjaarda, L. A., Clemons, T., Carrell, D. T., Perkins, N. J., Johnstone, E., … & Summers, K. (2020). Effect of Folic Acid and Zinc Supplementation in Men on Semen Quality and Live Birth Among Couples Undergoing Infertility Treatment: A Randomized Clinical Trial. Jama, 323(1), 35-48.
Super interessant, weil die Uniklinik sofort nach dem SG meinem Mann 600 mg Vit E, Folsäure und Zink verordnet hat.
In der Tat super interessant, denn man möchte doch eigentlich meinen, dass Unikliniken erwiesenermaßen unwirksame Therapien nicht anwenden. Wobei man Vitamin E aktuell zumindest als "sehr umstritten" klassifizieren kann mit sehr geringer Evidenz, wenn denn überhaupt.
Showell, M. G., Mackenzie‐Proctor, R., Brown, J., Yazdani, A., Stankiewicz, M. T., & Hart, R. J. (2014). Antioxidants for male subfertility. Cochrane Database of Systematic Reviews, (12).
Ich liebe den Satz, dass JAMA kein Käseblatt ist! 🙂
Besten Dank für diesen wichtigen Artikel zum Thema Folsäure & Zink und herzliche Grüße.
[…] bereits ausführlich zeigen, dass Folsäure und Zink zur Verbesserung der Spermien nicht so viel bringen, wie man sich erhofft. In unserem Artikel über Mythen und Fakten zur Spermienqualität verweisen wir auf die […]