Weniger IVF-Behandlungen in Holland
das Ärzteblatt berichtet, dass die Zahl der künstlichen Befruchtungen in den Niederlanden ist erstmals zurückgegangen sei. 2004 seien 15 297 solcher Behandlungen und damit rund drei Prozent weniger als im Vorjahr vorgenommen worden. Der Grund ist der gleiche wie in Deutschland, denn auch in den Niederlanden werden die Kosten für eine Behandlung nicht mehr voll übernommen, hier muß jetzt der erste Versuch selbst bezahlt werden.
In Deutschland wurde die Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen mit dem 1.1.2004 ebenfalls deutlich reduziert, es werden nur noch 50% der Behandlungskosten übernommen und das auch nur für maximal 3 Versuche. Dies führte in Deutschland zu 10.000 weniger Kindern pro Jahr und erhöhte die Neigung der Paare, sich mehr Embryonen zur Verbesserung der Schwangerschaftswahrscheinlichkeit einpflanzen zu lassen.
Die Problematik ist in den Niederlanden vergleichbar:
Die Behandlung, die rund 2 200 bis 3 500 Euro koste, sei vor allem für Paare mit niedrigem Einkommen nicht mehr finanzierbar, berichtete die Zeitung „De Volkskrant“. Christ- und Sozialdemokraten im Parlament seien für eine Wiedereinführung der Kostenerstattung durch die Kassen; Gesundheitsminister Hans Hoogervorst lehne dies jedoch ab.
Für ihre Forderung machten die Parteien auch medizinische Gründe geltend. Um eine erfolgreiche Schwangerschaft zu gewährleisten, pflanzten Mediziner mehrere befruchtete Eizellen ein. Das führe zu Zwillings- und Mehrlings-Schwangerschaften, die zusätzliche Gesundheitsgefahren für Mutter und Kinder mit sich brächten
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Werter Herr Jauch, auch ich bin IVF-Patientin. Mein Traum hat sich bisher leider nicht erfüllt, nach mehreren Behandlungen 3 mal, haben wir festgestellt, dass die damalige Praxis uns über den Tisch gezogen hat und schlecht beraten hat, man wird auch in solchen Praxen über den Tisch gezogen, auch das ist nur Commerz. Nachdem wir das Vertrauen in diese Praxis verloren hatten, sind wir durch Verwandte auf eine neue Praxis aufmerksam gemacht worden. In dieser Praxis wurde uns mehr erklärt die Behandlung war anders, wir fühlten uns besser aufgehoben. Dort wurde uns ehrlich gesagt, was geht und was nicht. Meine Frage ist, gibt es auch in Polen Reproduktionszentren? Wie ist dort die Gesetzeslage. Wie kommt man zu Adressen? Für eine Rückinfo wär ich sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Martina Erfurth
halo ich möchte gern wen sie mir helfen können adresen von befruhtungs kliniken in polen.in voraus dankbar.
da kann ich leider nicht weiterhelfen