Solarium bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

Für mich als Mann ziemlich unverständlich ist die regelmäßige Wiederkehr der Frage im Kinderwunsch-Forum, ob man sich während der Schwangerschaft oder bei der Kinderwunschbehandlung die Haare Färben darf (noch beliebter: „Strähnchen“). Eine Frage, die hier bereits umfassend beantwortet wurde.

solarium.jpgNoch erstaunlicher ist es für mich, wenn bei Erreichen sommerlicher Außentemperaturen die Frage aufkommt, ob der Besuch eines Solariums schädlich sei. Als ob es nicht ausreicht, sich einfach bei einem Mineralwasser in den (Bier)Garten zu setzen. Ich vermute, dass der Wunsch nach weitestgehend nahtloser Bikinibräune bereits vor dem Urlaub der Grund ist. Nahtlos bis auf das Dreieck am unteren Rücken halt….

Ist der Besuch des Solariums schädlich?

Wie bei so vielem ist es eine Frage der Dosierung. Man muss sich schon darüber im Klaren sein, dass eine zu häufige Anwendung es schädlich für die Haut ist. Solarien und Sonnenlicht enthalten UVA-, UVB- und UVC-Strahlen. Diese Strahlung führt langfristig zu Hautschädigungen, wobei die UVB-Strahlen besonders gefährlich sind und für die Entstehung von Hautkrebs mitverantwortlich sind. Alle Strahlen können den Alterungsprozess der Haut beschleunigen.

Nicht unproblematisch ist auch, dass die Strahlendosen in vielen Solarien nicht bekannt sind. Manche Solarien strahlen stärker, als es die Strahlenkommission erlaubt. Die erlaubte Strahlendosis soll 4,5 MED (minimale Erythemdosis) nicht überschreiten. Dies wird von vielen Sonnenstudios jedoch nicht eingehalten. Ein hautschädlicher Sonnenbrand kann bei Überschreiten dieser Höchstdosis bereits nach wenig mehr als 10 Minuten auftreten.

Ist das Solarium schädlich bei Kinderwunsch und Schwangerschaft?

Grundsätzlich nicht mehr als sonst auch. Weder in der Schwangerschaft oder der Kinderwunsch-Behandlung gibt es Gründe, auf einen Besuch des Solariums zu verzichten, wenn es denn unbedingt sein muss.

Für Schwangere ist es jedoch nicht ganz unproblematisch, längere Zeit auf dem Rücken zu liegen. Bei fortgeschrittener Schwangerschaft kann dies dazu führen, dass das Kind durch sein Gewicht den Rückfluss des Blutes zum Herzen abdrückt und damit zu Kreislaufproblemen („Vena-Cava-Syndrom“) führt.

chloasma.jpgEin weiteres Problem, was alle Frauen mit hohen Hormonwerten betrifft, ist das „Chloasma“. Begünstigt durch die hohen Hormonspiegel bei der Kinderwunschbehandlung, in der Schwangerschaft oder bei Pilleneinnahme kann die Empfindlichkeit der pigmentbildenden Zellen zunehmen. Diese reagieren dann stärker auf die UV-Strahlung. Die Verteilung dieser überschießenden Reaktion erfolgt jedoch nicht gleichmäßig, was zu bleibenden fleckigen Verfärbungen der Haut führt. Das ist vornehmlich ein kosmetisches Problem. Da diese Flecken vorzugsweise im Gesicht auftreten, ist dies extrem lästig.

Im Falle eines Überstimulationssyndroms in Folge einer Hormonbehandlung ist die Wärme der Solarien ungünstig und kann die Symptome noch verstärken.

Zu guter letzt gibt es noch die (unbewiesene) Hypothese, dass UV-Strahlung den Folsäurespiegel im Blut negativ beeinflusst. Starkes Sonnenlicht kann zu einer direkten Zerstörung von Folsäure führen. Es sind vermehrt Fehlbildungen von Kindern beschrieben worden (Spaltbildungen des Rückenmarks, eine typische Folsäuremagelerscheinung), wenn die Mütter exzessiv UV-Strahlung ausgesetzt waren.

Jablonski NG
A possible link between neural tube defects and ultraviolet light exposure
Med Hypotheses. 1999 Jun;52(6):581-2

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.