Nichtinvasive Präimplantationsdiagnostik aus dem Kulturmedium?
Die genetische Untersuchung eines Embryos setzt die Entnahme von Zellen voraus, deren genetisches Material dann untersucht werden kann. Das ist invasiv und kann den Embryo in seiner Entwicklung stören, ist aber vor allem auch in vielen Ländern verboten oder nur für bestimmte Indikationen zugelassen, wie auch in Deutschland.
Eine Methode zur Untersuchung der Embryonen ohne eine Biopsie entnehmen zu müssen, wäre daher wünschenswert. Dies scheint dem österreichischen Reproduktionsmediziner Wilfried Feichtinger gelungen zu sein. Er könnte mit seinem Team eine neue, nichtinvasive Methode für die Präimplantationsdiagnostik (PID) entdeckt haben, wie der Standard berichtet: „Vor wenigen Tagen sei es gelungen, eine solche Diagnostik allein aus der Kulturflüssigkeit durchzuführen, in der eine Blastozyste (das Entwicklungsstadium ab dem vierten Tag nach der Befruchtung) aufbewahrt wurde.
Die Methode ist aktuell nicht fertig etabliert oder auch nur annähernd reproduzierbar. Aber wenn es gelingen sollte, daraus eine Anwendung zu entwickeln, dann könnte es eine kleine Revolution für die Kinderwunschbehandlung darstellen.
Hier geht es zum Artikel des Standard
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.