Neue Serie: Verhalten nach Transfer
Was darf man alles nach einem IVF-Transfer machen? und was nicht?
Start einer Serie zum richtigen Verhalten nach einem IVF- oder ICSI-Transfer. Hier bestehen viele Unsicherheiten: Was darf man machen, was ist nicht erlaubt? Auch hier wird es darum gehen, wissenschaftlich belegte Fakten zusammenzutragen und Mythen zu beseitigen.
Viele haben sicherlich schon die verschiedenen Folgen zum Thema „Addons bei der künstlichen Befruchtung“ gelesen und fiebern schon mit Spannung der nächsten Ausgabe entgegen 😉 (Gerade frisch: Die PICSI)
Für das Verhalten nach dem Transfer ist eine ähnliche Serie geplant. Mit einem Unterschied: Hier gibt es bereits den sehr umfassenden Artikel „Künstliche Befruchtung: 13 Tipps zum Verhalten nach Transfer„, der fast alles Wichtige erklärt und auch auf andere Artikel verweist, die auf bestimmte Aspekte detaillierter eingehen. Auch diese werden immer wieder mal aktualisiert, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Damit man sich die einzelnen Artikel nicht mühsam zusammensuchen muss, werden sie auch in einer solchen Serie zusammengefasst: „Verhalten nach Transfer“
Ältere Artikel werden dafür aktualisiert und einige neu geschrieben. Ein alter Bekannter macht den Anfang und erklärt, warum Sex nach Transfer erlaubt ist.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.