Männer machen Frauen dick
:-)….diese Überschrift muss man sich nochmal langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Damit ist nicht gemeint, was in dem Kontext dieser Seite zu erwarten wäre, nämlich dick=schwanger. Männer beeinflussen das Essverhalten von Frauen und das wohl negativ, so das Ergebnis einer aktuellen Studie aus England. Umgekehrt nehmen Frauen einen positiven Einfluss auf die Nahrungsaufnahme der Männer, die sich gesünder und regelmäßiger ernähren, wenn sie mit ihrer Partnerin zusammenziehen.
Frauen hingegen ernähren sich kalorienreicher, fetter und süßer, wenn sie mt einem Mann zusamenleben.
Dr. Amelia Lake vom Human Nutricion Research Centre der Universität Newcastle fand heraus, daß sich beide Partner zu Beginn des Zusammenlebens Mühe geben, dem anderen zu gefallen. Sie geben ihre normalen Gewohnheiten auf und essen verstärkt das, was er oder sie mag.
Irgendwie überraschend ist das Ergebnis der Studie nicht und mögliche Erklärungen gibt es zahlreich und finden auch in der Unterhaltungsindustrie ihren Niederschlag:“Der einzige Salat, den du isst, ist doch der auf einem Hamburger“ (King of Queens).
[Via: Ärztezeitung]
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Endlich hat das mal einer erkannt :-)! Kann ich aus eigenem Erleben 1000%ig bestätigen und es ist leider ein Prozeß der schon besonderer Maßnahmen bedarf, damit sich das männliche Verhalten auch wieder ändert.
Ich würde mich sogar zu der These aufschwingen wollen, daß Männer "Eßverhalten" von der eigenen Mama lernen – und das dann auch weitestgehend unreflektiert beibehalten und auf die spätere Partnerin überttragen (oder es zu mindest versuchen ;-))…..hat also die Mama des Lieben Diabetes, metabolisches Syndrom oder ist einfach nur übergewichtig: Achtung Schwestern :-)!
LG Reaba
Da kann ich Dir nur zustimmen, Reaba. Die Mutter meines Mannes ist so eine vom Schlag "Es darf nichts liegenbleiben, selbst wenn man sich hinterher die Seele aus dem Leib k*tzt!" Ihren Teller bräuchte man nach dem Essen nicht mal mehr zu spülen, so leer wird der gekratzt. Für sie ist der Mensch für das Essen da – nicht umgekehrt. :-/
Tja, und in der Tat: Ich habe es immer noch nicht geschafft meinen Mann zu überzeugen, daß Übelkeit und Übergewicht schlimmer sind als eine Portion einzufrieren oder schlimmstenfalls eben auch mal über den Jordan gehen zu lassen.
@Ute:
Das wäre dann aber eher der umgekehrte Fall ;)!
Genau wie die Essgewohnheiten spielt auch eine Rolle, wenn frau auf einmal anstatt wie früher regelmäßig Sport zu treiben von ihrem Couch-Potatoe zu Hause "festgehalten" wird. Und da schlägt dann auch gnadenlos der bei Frauen ohnehin meist deutlich schlechtere Stoffwechsel zu :(.
@Nirako: Was das angeht, habe ich gottseidank Glück gehabt. Mir machen selbst drei Tafeln Schokolade zusätzlich am Tag nichts aus. Zumindest nicht, was mein Gewicht angeht. Mein Mann ist deshalb ziemlich neidisch. Als ich einen Monat nach der Schwangerschaft wieder in meine alten Hosen paßte, hätte ich fast Morddrohungen kassiert. *LOL*