Leser fragen unsere News
ich habe mir mal gerade die Suchbegriffe angesehen, über die diese Seite hier von den Suchmaschinen gefunden wurde und Besucher herführte. Zum Teil haben diese Begriffe einen gewissen Unterhaltungswert, andere Fragen verdienen eine Antwort, die in unseren Texten bereits zu finden ist. Vielleicht ist es für unsere treue und wiederkehrende Leserschaft interessant.
„vitamin d“
Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D scheint bei unerfülltem Kinderwunsch und auch bei der künstlichen Befruchtung wichtig zu sein. Eine Studie aus dem letzten Jahr wies eine Halbierung der Schwangerschaftsraten nach IVF nach, wenn ein Vitamin D Mangel vorlag, eine Übersicht zu anderen Studien zeigte ebenfalls deutlich erhöhte Schwangerschaftsraten nach IVF und der Gabe von Vitamin D.
„AMH-Wert“
Der Wert des AMH für die Planung einer künstlichen Befruchtung ist unbestritten, da sich die Dosierungen der zu verabreichenden Hormone damit besser planen lassen. Es ist ein guter Parameter zur Einschätzung der Aktivität der Eierstöcke, wie wir hier bereits 2005 berichteten.
Inzwischen weiß man den Wert jedoch besser zu bewerten. Er hat lässt keine Aussage über die Eizellqualität zu. Junge Frauen mit einem niedrigen AMH-Wert, haben trotzdem junge Eizellen. Und unlängst hatten wir hier noch einen Artikel, der zeigen konnte, dass ein niedriger AMH-Wert nicht mit unmittelbar bevorstehenden Wechseljahren einhergeht.
„insemination über 40 sinnvoll“
Gute Frage. Ich will sie mal so beantworten: Sie ist zumindest nicht generell nicht sinnvoll. Die individuellen Voraussetzungen, also vor allem die Spermienqualität des Mannes, und die Dauer des Kinderwunsch sowie die Aktivität der Eierstöcke sollten diese Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Hier berichteten wir über eine Studie, die bei Frauen um die 40 eher eine schlechte Prognose erwarten lässt. Fairerweise muss man auch auf andere Studien verweisen, die ein wenig mehr Hoffnung machen.
„Sport nach Transfer“
Diese Frage ist ein Dauerbrenner. Man möchte ja schließlich alles richtig machen. Deswegen möchte ich die Antworten ein wenig erweitern:
- Liegenbleiben nach Transfer: Ist das nötig? Nein, ist es nicht
- Können Embryonen aus der Gebärmutter fallen? Nein, können sie nicht
- Und selten gefragt, aber dennoch oft von Interesse: Darf man nach dem Transfer Sex haben? Ja, das darf man und es hilft möglicherweise sogar
Eigentlich ganz interessant, ich werde das demnächst fortsetzen.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.