Erneut versuche zum Klonen menschlicher Embryonen geplant

Gentechniker an der US-Eliteuniversität Harvard haben mit Arbeiten zum Klonen menschlicher Embryonen begonnen, wie heute dem Ärzteblatt zu entnehmen ist

Das Forscherteam teilte am Dienstag in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts mit, dass es plant, aus den Klon-Embryonen Stammzellen-Linien für die Entwicklung von Therapien gegen bislang unheilbare Krankheiten zu gewinnen. Das Klonen menschlicher Embryos ist in den Vereinigten Staaten zwar heftig umstritten, im Gegensatz zu Deutschland aber nicht verboten.

Damit wird versucht, ein Forschungsgebiet wieder neu aufzubauen, welches in den letzten Jahren von dem südkoreanischen Wissenschaftler Hwang Woo-suk dominiert wurde, dessen erfolgversprechenden Ergebnisse sich jedoch als Fälschungen herausstellten.

Die Wissenschaftler des Stammzellenforschungsinstituts in Harvard (HSCRI) kündigten an, sie wollten aus den Klon-Embryonen maßgeschneiderte Stammzellen-Linien mit dem Potenzial zur Heilung bestimmter Krankheiten gewinnen. Sie verwiesen zugleich darauf, dass ihre Arbeiten allein aus privaten Mitteln finanziert würden.

Hintergrund ist, dass gemäß einer fünf Jahre alten Verordnung von US-Präsident George W. Bush staatliche Fördermittel nur für die Forschung mit bereits bestehenden Stammzellen-Linien, nicht aber für die Entwicklung neuer Linien verwendet werden dürfen. Die Einschränkung gilt deshalb, weil für die Extraktion der Stammzellen die Embryonen getötet werden müssen. Das ist unter ethischen Gesichtspunkten umstritten.

Harvard-Präsident Lawrence Summers betonte jedoch, die erhofften Ergebnisse überwögen die ethischen Bedenken. Ziel der Forschung sei es, zahllose Kinder und Erwachsene von schweren Krankheiten zu heilen. Von der Forschung mit menschlichen Stammzellen erhoffen sich Gentechniker rund um die Welt den Durchbruch im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer, Diabetes und Krebs.

[Via Ärzteblatt.de und „Kinderwunsch-Wunschkinder„]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.