Rauchen stört den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut

Rauchen stört die Einnistung durch negativen Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut

Rauchen schadet der Fruchtbarkeit. Ein Faktor dabei scheint der negative Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut zu sein. Diese baut sich bei Raucherinnen signifikant schlechter auf, was die Einnistung stören kann.

Rauchen hat einen negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit, das ist in diversen Studien belegt. Auch in unserem Artikel „wie kann ich selbst meine Eizellqualität verbessern?“ wird daher auf den Nikotinverzicht als Erstes hingewiesen. Aber es scheint auch andere negative Auswirkungen  des Rauchens zu geben. Eine aktuelle Studie belegt einen Zusammenhang zwischen Zigarettenkonsum und dem Aufbau der Gebärmutterschleimhaut.

Dünne Gebärmutterschleimhaut durch Rauchen

In einer aktuellen Studie aus Österreich1 wurden in 200 IVF– und ICSI-Zyklen untersucht, welche Variablen von Bedeutung sind bei der Schwangerschaftsrate. Alter, BMI, Höhe der Gebärmutterschleimhaut, Menge der verabreichten Hormone und Zigarettenkonsum wurden erfasst.

Es fand sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Nikotinkonsum und Schleimhauthöhe (10,4 mm ± 1,5 mm gegenüber 11,6 ± 1,8 mm). Nun ja, ein signifikanter Millimeter…

Ein weiterer – wenig überraschender – Aspekt ergab sich beim Alter der Frau: Dies hatte negative Auswirkungen auf die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit.

Was bewirkt Körpergewicht und Rauchen?

Das kann passieren, wenn man versucht, aus nur 200 Behandlungszyklen statistische Zusammenhänge zu destilieren: es kommen bisweilen lustige Ergebnisse heraus. Wir stellen also fest, dass die Gebärmutterschleimhaut unter dem Rauchen leidet. Die Erfolgsraten bei der Behandlung dann ja wohl auch? Nein. Auch das Körpergewicht hatte in dieser Stichprobe von Patienten keinen relevanten Einfluss auf die Schwangerschaftsrate.

Von allem, was bislang zu diesen Parametern belegt ist, wird man auch nach dieser Studie weiterhin davon ausgehen können, dass Rauchen und Übergewicht nicht von Vorteil ist, wenn man eine künstliche Befruchtung durchführt. Dennoch ist die Studie interessant, da der Zusammenhang zwischen der Höhe der Gebärmutterschleimhaut und dem Nikotinkonsum hergestellt werden konnte und damit eine mögliche Erklärung für dessen Auswirkung auf die Fruchtbarkeit.

Foto von Adam Hinett

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
 

Literatur

  1. Heger A, Sator M, Walch K, Pietrowski D
    Smoking Decreases Endometrial Thickness in IVF/ICSI Patients.
    Geburtshilfe Frauenheilkd. 2018 Jan;78(1):78-82
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.