Letrozol kann low respondern helfen

Low Responder oder „Poor Responder“ sind Frauen, welche auf eine hormonelle Stimulation nur mit der Reifung weniger Eizellen reagieren. Mit Hilfe spezieller Behandlungsprotokolle versucht man, diese z. T. ungenügenden Behandlungsergebnisse zu verbessern. Letrozol ist dabei ein Medikament, welches in der letzten Zeit häufiger zur Anwendung kommt und in einer aktuellen Studie für die Low Responder mit einigem Erfolg.

In der spanischen Studie wurden 147 Patientinnen untersucht, bei denen in einer vorhergehenden Behandlung ein *ivf*-Zyklus wegen unzureichender Ausbildung von Eizellen abgebrochen werden musste. 71 dieser Patientinnen wurde mit einer hochdosierten Gabe von hMG und FSH und zusätzlich 2,5 mg Letrozol behandelt. Die Kontrollgruppe von 76 Patientinnen erhielt die gleiche Stimulation, jedoch ohne das Letrozol. Letrozol ist ein sogenannter Aromatasehemmer, eine Substanz, welche die Umwandlung von Androgenen in Östrogene hemmt.

Die Konzentration der männlichen Hormone Testosteron und Androstendion in der Flüssigkeit der Eibläschen war bei den mit Letrozol behandelten Frauen deutlich höher. Die Zahl der gewonnen Eizellen bei der Punktion war signifikant höher (6.1 vs. 4.3), dies galt ebenfalls für die Implantationsrate nach dem Transfer(25% vs. 9.4%).

Dass die Androgene im Eierstock eine recht wichtige Rolle bei der Eizellreifung spielen ist bekannt. Auch bekannt ist die Tatsache, dass man die Bildung dieser Hormone durch die Gabe von LH zusätzlich stimulieren kann, weshalb hMG (welches LH enthält) ein ganz wesentlicher Bestandteil der meisten „Low-Responder-Protokolle“ ist.

Letrozol oder Femara verstärkt die eigene Produktion von Androgenen im Eierstock und ist dadurch möglicherweise in der Lage, die Eizellproduktion gerade bei Frauen mit einer geringeren Eizellproduktion zu verbessern. Die höhere Implantationsrate legt den Schluß nahe, dass auch die Eizellqualität von dieser Behandlungsform profitieren könnte.

Jua. A. Garcia-Velasco, L. Moreno, A. Pacheco, A. Guillén, L. Duque, A. Requena, A. Pellicer
The aromatase inhibitor letrozole increases the concentration of intraovarian androgens and improves in vitro fertilization outcome in low responder patients: A pilot study
Fertility and Sterility, Volume 84, Issue 1, Pages 82-87

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.