Entwicklung der Kinder nach ICSI

Unter der Federführung der „Freien Universität Brüssel“ wurde eine Studie in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt, um die Entwicklung von Kindern nach einer künstlichen Befruchtung zu untersuchen. Dazu wurde die Entwicklung von 511 Kindern, welche durch ICSI entstanden waren, mit 424 „IVF-Kindern“ und 488 natürlich gezeugten Kindern verglichen. Zentren aus Belgien, Dänemark, Schweden und England nahmen an dieser Studie teil. In standardisierten Tests wurde verschiedene Aspekte im Hinblick auf die Entwicklung der Intelligenz sowie die motorische Entwicklung untersucht.

Der Einfluss des mütterlichen Alters und des sozialen Hintergrundes der Eltern hatten erwartungsgemäß einigen Einfluss auf die Testergebnisse, statistisch signifikante Unterschiede in Abhängigkeit von der Art der Zeugung fanden sich jedoch nicht.

„Pediatrics“ März 2005: International collaborative study of intracytoplasmic sperm injection-conceived, in vitro fertilization-conceived, and naturally conceived 5-year-old child outcomes: cognitive and motor assessments.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.