Akupunktur bei IVF

Es gibt zum Thema Akupunktur und IVF nur wenige Studien und die Ergebnisse sind widersprüchlich. Eine Übersicht über die Literatur finden Sie hier. Viele Patientinnen berichten zwar über eine bessere Befindlichkeit, wenn eine Akupunkturbehandlung während der IVF erfolgte, jedoch sind Verbesserungen der Schwangerschaftsraten bisher nicht sicher nachweisbar gewesen. Wobei auch darauf hinzuweisen ist, dass eine einheitliche Vorgehensweise hinsichtlich des Zeitpunkts der Akupunktur im Verlauf der IVF nicht besteht und die Aussagen der Studien daher nur schlecht vergleichbar sind.

Und dabei bleibt es auch, wenn man sich eine aktuelle Studie zu diesem Thema anschaut: Ein US-amerikanisches Team von Wissenschaftlern führte bei 32 Frauen während der IVF-Behandlung während der Follikelstimulation und vom 5. Tag nach der Eizellentnahme an zweimal wöchentlich eine Akupunktur durch. Eine weitere Gruppe mit ähnlichen medizinischen Voraussetzungen („Matched Pair“) diente als Kontrolle und wurde nicht akupunktiert.

Um es kurz zu machen: Die Schwangerschaftsrate nach Akupunktur betrug 40,6% und 53,1% bei den Kontroll-Patientinnen. Die Zahlen für fortlaufende Schwangerschaften betrugen 37,5% bzw. 43,7%. Die Unterschiede waren nicht signifikant und sicherlich ist die Aussage trotz der niedrigen Fallzahl erlaubt, dass die Akupunktur die ergebnisse der IVF-Behandlung nicht verbessern kann.

Ob andere zeitliche Vorgehensweisen einen höheren Nutzen haben, lässt sich anhand der Ergebnisse anderer Studien vermuten. Eine Empfehlung zur Akupunktur scheint gegenwärtig jedoch nicht gerechtfertigt.

Wang W, Check JH, Liss JR, Choe JK.
A matched controlled study to evaluate the efficacy of acupuncture for improving pregnancy rates following in vitro fertilization-embryo transfer.
Clin Exp Obstet Gynecol. 2007;34(3):137-8.

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Kommentare
  1. Andra n.e schreibt

    Mir ist nicht klar was genau könnte/sollte die Akupunktur in diesem Fall bewirken.

  2. reaba schreibt

    tja, was macht so akupunktur eigentlich?

    eine theorie dreht sich ums "chi". chi ist nach einer gewissen religiös-weltanschaulichen philosophie die energie schlechthin. auch in unserem körper. die nädelchen manipulieren bis zu einem gewissen grad diesen energiefluss (den bisher noch keiner gemessen hat 🙂 )

    eine schon etwas interessantere theorie ist sogar medizinisch beweisbar. die nadelpunkte treffen auf nerven oder in das umfeld von nervengeflechten. wenn da z.b. nerven manipuliert werden, die den gefäßdurchfluss des blutes steuern, dann kann ich mir schon vorstellen, dass ein lokaler, zeitlich begrenzeter (auch messbarer 😉 ) effekt entsteht.der der dann aber der "hammerbringer" schlechthin für z.b. das einnistungsgeschehen ist…wage ich doch sehr zu bezeweifeln.

    aus persönlichem erleben:
    der versuch war negativ; das geilste war die nette hintergrundmusik bei der anwendung 😉

  3. Suse schreibt

    nach meinem Wissen zählt Akupunktur zu den Nosoden-Therapien. Dabei wird "allgemeinst" der Körper gereizt, welcher dann eine Abwehrreaktion zeigt und sich somit eventuell (auch allgemeinst) "einpegelt".

    Einzelne Nerven zu reizen ist so ne Sache. allgemein werden da die Rezeptoren,die in der haut angelegt sind, gereizt. schmerzrezeptoren, rezeptoren für warm und kalt und sowas (tschuldigung, das ist nicht mein Gebiet – der doc könnte mehr dazu sagen, ganz bestimmt).

    eine Veränderung der durchblutung würde man auch mit entspannungstechniken oder Hypnosetechniken hinkriegen, was letztlich alles "Selbstsuggestionstechniken" sind (mit guter Anleitung geht alles besser, auch ne Selbstsuggestion…) 😉

    Möglicherweise reizt eine Akupunktur den Menschen zu einer solchen Selbstsuggestion, das würde dann einen möglichen Efffekt erklären – und auch, warum er so gering ist. Nicht jeder kann (ohne gute Anleitung) die passende selbstsuggestion bei sich ausbilden…

    ich sehe da aber noch ein anderes Problem: wenns bei einigen klappt, könnte das schnell in eine Forderung umschlagen, die da lautet: bei denen ging es, warum kriegst du das nicht hin?

    ja, und das halte ich für abgefahren. Denn es gibt wohl kaum ne Garantie dafür, daß es hinhaut, höchstens ne kleine Chance.

  4. reaba schreibt

    hallo suse,

    also ganz stringent wäre dein vorschlag DER supergau für alternativ UND pharmaindustrie *lol*
    hat aber was – wo kann ich das lernen ??

    LG reaba

  5. Suse schreibt

    entspannungsmethoden? eventuell sogar in der volkshochschule. dort habe ich mal einen Kursus für Progressive Muskelentspannung (jacobson) und Autogenes Training mitgemacht (hatte ein Prof in Hinsicht auf die Prüfungen empfohlen) 😉

    da lernt man aber nur den einstieg. ansonsten geht es mit Anleitung IMMER besser, als wenn man es dann selbst durchführen muß.
    als ich im Praktikum dann eine Gruppentherapie anleitete, eben mit diesen Techniken (jaja, man lernt nix ganz umsonst, ist alles zu was nütze) 😉
    war das leichter für mich, als wenn ich mich allein hinsetzen soll und Techniken für mich selbst anwenden muß…

    Das gilt nur für leichte Abweichungen der Körperfunktions-parameter. Ich denke nicht, daß man beispielsweise insilinpflichtige Diabetes damit hinbekommt. Oder Morbus chrohn, wie mein Jüngster leider hat. Da hilft im Akutzustand nur Cortison & Co. allerdings sind Entspannungstechniken dabei zusätzlich hilfreich (besonders sinnvoll, wenn Mama ganz gelassen bleibt, verkrampft sich der liebe Knabe nicht noch zusätzlich)

    Es gibt auch Institute für Hypnosetherapie ->Milton-Erickson-Gesellschaft, und es gibt Hypnosetherapeuten.

    Grüßle
    S.

  6. Josefine schreibt

    nach 3 ICSI und 5 Kryo transfer hat es beim 9.Tranfer bzw. 6.Kryo transfer dank Akku geklappt. Ich wurde nur 3x akupunktiert. 1x am 2.Zyklustag, 1x vor Transfer und 1x innerhalb 24 Stunden nach Transfer.
    bei mir hat es geholfen.

  7. Suse schreibt

    hm… ich würde es aber doch eher auf die Expertenfähigkeiten des KiWu-Mediziners schieben…
    😉