Hormonelle Stimulation bei Inseminationen
Ich bereite mich gerade auf eine kleine Fortbildungsreise nach Indien vor. Dem Land der heiligen und nicht ganz ungefährlichen Kühe. Dafür habe ich einen kleinen Vortrag vorbereiten müssen. Einige Fakten zur Inseminationstherapie und der hormonellen Vorbehandlung werden darin besprochen und entsprechende Studien (Stichwort „Evidence based medicine“) findet man darin auch. Das ganze ist in (leicht verständlichem) Englisch.
Bei Unklarheiten einfach in den Kommentaren nachfragen, ggf. kann ich die Folien auch noch ergänzen.
Intrauterine insemination is well established in the treatment of infertility. But which pretreatment leads to the best results? Do we have to trigger ovulation? What about luteal phase support? Whar patients do have the best chances? When do we have to switch to IVF?
Evidence based answers to these questions an a bit of experience based suggestions.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Danke Doc für die informative Zusammenfassung.
Vielleicht sollten Sie den Vortrag auch mal bei einigen Ihrer Kollegen in Deutschland halte. Ich hatte es zwar schon vermutet, aber die Studienlage ist ja recht eindeutig, dass 5 unstimulierte IUIs bei idiopathischer Sterilität und deutlich Ü30 keinen wesentlichen Vorteil gegenüber GVnP bieten. Hat nur Zeit und Geld gekostet *gr*
ich habe da mal eine frage…
das gegenteil von stimulierten IUIs wären ja unstimulierte IUIs oder stimulierter GVnP…
unter welcher voraussetzung rät ein FA eigentlich zu einer IUI?
klar, wenn es mit dem sperma probleme gibt – hilft es. aber mir wurde auch immer wieder mal dazu geraten – warum auch immer eben. gründe wurden nie genannt – es war meist in den vertretungssituationen. bis heute ist mir unklar, ob es da eine leitlinie gibt, wann man IUI macht, und wann nur stimu und GVnP.
können sie das erhellen??
Die Richtlinie über künstliche Befruchtung gibt da einige Diagnosen an, bei denen IUI von der GKV bezahlt wird https://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/1/ …
ne, bezahlen von kassen ist nicht das richtige argument, das ist nur reine wirtschaftlichkeit – nix erfolgsorientiertes, sonst würden ivfs unter 25 ja auch bezahlt – junge frauen, erfolg fast garantiert deshalb, und?
ne, geld ist in deutschland immer was, was moralisch zu hinterfragen ist – gerad bei kiwubehandlungen wird definitiv sehr am falschen ende gespart.
mir gehts um die erfolgsraten…
also warum empfehle ich als doc was genau bei welchen paramentern, UNABHÄNGIG vom geld.
@ Greta: wie soll ich den herausfinden, weshalb andere Ärzte eine Insemination vorschlagen….
Klare Richtlinien gibt es keine. Bei idiopathischer Sterilität kann es mit Stimulation sinnvoll sein. Bei andrologischem Faktor bei ansonsten guten Voraussetzungen, wenn die Zahl OK und die Beweglichkeit eingeschränkt ist. Und natürlich, wenn das Paar keine IVF möchte oder machen kann.
ok, danke, doc. das ist ja schonmal eine info. kam mir auch so vor… beim herrn war alles bestens…