Fruchtbare Frauen riechen besser
Frauen riechen während der fruchtbaren Tage angenehmer. Der Körpergeruch einer Frau wirkt während der verschiedenen Phasen ihres Zyklus unterschiedlich anziehend auf Männer: In der fruchtbaren Zeit um den Eisprung herum ist der Duft am angenehmsten und gleichzeitig am wenigsten intensiv, haben tschechische Forscher gezeigt. Am unangenehmsten empfanden männliche Freiwillige dagegen den Körpergeruch während der Menstruationsphase.
Um dies herauszufinde, hatten tschechische Wissenschaftler 12 Frauen gebeten, während jeder ihrer drei Zyklusphasen jeweils 24 Stunden lang Wattepads unter den Achselhöhlen zu tragen. Geruchsverändernde Faktoren wie stark gewürztes Essen, die Einnahme von Hormonpräparaten, das Benutzen von Parfüms und Deodorants, sexuelle Kontakte sowie das Schlafen im Bett des Partners waren für diese Zeiten tabu. Die Wattepads wurden anschließend 42 Männern vorgesetzt, die daran schnüffeln und Attraktivität, Intensität, Weiblichkeit und Gefälligkeit des Geruchs beurteilen sollten.
Wie angenehm ein Duft war, hing in erster Linie davon ab, von welcher Frau er stammte, zeigte die Auswertung. Doch auch die Zyklusphase spiegelte sich in den Bewertungen der Männer wider: Die Proben, die aus der fruchtbaren Zeit zwischen dem siebten und dem vierzehnten Tag des Zyklus stammten, wirkten auf die meisten Männer angenehmer als die aus den anderen Zyklusphasen. Zum Teil war dafür die geringere Intensität des Körpergeruchs während der fruchtbaren Tage verantwortlich, schreiben die Forscher. Sie vermuten jedoch auch, dass sich zu dieser Zeit die Zusammensetzung der Duftstoffe verändert.
Nach Ansicht der Wissenschaftler haben sich die auffälligen optischen Signale im Lauf der menschlichen Evolution zurückgebildet, um unter anderem übermäßiges Konkurrenzverhalten bei den Männern zu vermeiden und eine bessere Kooperation zu garantieren. Die noch vorhandenen, eher unauffälligen Hinweise wirkten dann wahrscheinlich nur auf Angehörige der eigenen sozialen Gruppe, die mit den Frauen vertraut waren, so die Forscher.
Jaroslav Flegr et al.: Ethology, Bd. 112, S. 81
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Ist ja eigentlich nichts Neues, sondern ein Phänomen, das jede Frau an sich selbst beobachten kann. Und das gilt nicht nur für die Gerüche, sondern auch für das Aussehen.
das war schonimmer meine vermutung, aber der beweis?
Die oben zitierte Studie?
Mal abgesehen davon: Spam oder Kommentar ist hier die Frage. Antwort: Spam.
na toll, schönen dank auch…
jetzt bin ich nicht nur unfruchtbar, sondern hab noch einen wissenschaftlichen beweis dafür, dass ich müffel…
😉
was für Männer nicht reizvoll ist, muss objektiv gesehen (gerochen) nicht unbedingt mit "müffeln" gleichzusetzen sein. Männer sind halt so…..,-)
Nun ja, wenigstens ist es bewiesen, dass Männer anscheinend mehr als Bier und Bratwurst riechen können. Das sollte gefeiert werden! 🙂