Spermienqualität leidet unter zu wenig Schlaf
Das zweite Kind lässt auf sich warten? Vielleicht sorgt ja das erste durch Schlafmangel der Eltern dafür, ein Einzelkind zu bleiben.
Männer, die zu wenig Schlaf bekommen, könnten Probleme mit ihrer Zeugungsfähigkeit haben. Die Zirbeldrüse im Gehirn reguliert den Schlaf und ist verantwortlich für die Steuerung vieler hormoneller Prozesse, die auch für die Spermienqualität von Bedeutung sind. Zu wenig Schlaf stört jedoch die Funktion dieses Organs.
Schlechte Spermienqualität durch zu wenig Schlaf
So zumindest das Ergebnis einer Studie aus Dänemark, die sich dieses Themas vor einiger Zeit annahm1. Es wurden knapp 1000 junge Männer im Rahmen der Musterung dieser Studie unterzogen. Es wurde dabei nach der Schlafqualität gefragt und Spermiogramme und Hormonuntersuchungen durchgeführt.
Bei Männern mit einer sehr schlechten Schlafqualität litt auch die Spermienqualität, hier vor allem die Konzentration pro Milliliter Ejakulat, welches um 29% niedriger war als bei Männern, deren Schlafqualität besser war. Auch die Morphologie (der Anteil normal geformter Spermien) war bei den Männern, die wenig schliefen, signifikant schlechter.
Andere Einflüsse nicht auszuschließen
Nun ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Menschen mit einem ungesunden Lebenswandel oft schlechter schlafen als z. B. gut ernährte Nichtraucher, die regelmäßig Sport treiben. Man hat zwar versucht, dieser Einflussfaktoren in dieser Studie herauszurechnen, aber ob diese empirischen Rechenmodelle da der reproduktiven Realität des Mannes entsprechen, ist schwer zu sagen.
Interessant ist auch – und von den Autoren der Studien nicht erklärbar – dass die Spermienqualität in der Gruppe der jungen Männer, die sehr gut schliefen, schlechter war als bei jenen, deren Schlafqualität mäßig vermindert war.
Foto: „I love him“ von Jim Champion
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.