Zuviel Serien gucken verschlechtert die Spermienqualität
Stundenlang vor dem Fernseher zu sitzen, verschlechtert die Spermienqualität signifikant. Mehr als 5 Stunden TV-Konsum täglich senkt die Zahl der Spermien um ein Drittel.
Foto von ryanmerritt
Binge watching von Serien verschlechtert die Spermienqualität
Was gut für die männliche Fruchtbarkeit ist und was man lieber bleiben lassen sollte, wenn einem an seiner Fruchtbarkeit gelegen ist, hatte wir vor kurzem bereits ausführlich in diesen News auseinandergedröselt. Zum Thema „bleiben lassen“ kommt nun noch etwas hinzu: Exzessiver Fernsehkonsum. Nun ist es nicht weiter verwunderlich, denn exzessives Verhalt führt ja selten zu etwas Gutem. Aber Obacht: Hier gibt es eine Studie, die es belegt.
Mehr als 5 Stunden TV-Konsum sind kritisch
Sich bei Netflix die neuesten Serien am Stück und ohne Pause anzusehen („binge watching“) ist natürlich nicht die einzige Gelegenheit, bei der diese Grenze überschritten wird. Der Autor dieser Zeilen hat beispielsweise bei der Fußball-WM 2014 um zwei Uhr morgens sogar das ultimativ schlechteste WM-Spiel „ever“, nämlich Iran gegen Nigeria bis zum Schluss angeschaut. Die damit einhergehende Verminderung der Fruchtbarkeit war nicht das Gruseligste bei diesem Zombie-Kick.
Ich schweife ab. Also nicht nur Serien, sondern TV-Konsum generell ist das Problem, wie eine dänische Arbeitsgruppe herausfand. An 1.210 gesunden jungen Männern wurde untersucht, ob eine „sitzende Lebensweise“ sich auf die Spermienqualität und die Hormonproduktion auswirkt. Die kurze Vorabantwort: Ja.
Die Studie
In den Jahren 2008 bis 2012 wurden die Männer im Rahmen ihrer Musterungsuntersuchung gebeten, Blut für Hormonbestimmungen sowie eine Spermienprobe abzugeben und einen Fragebogen auszufüllen. Die Zeit, die sie vor dem Computer oder dem Fernseher verbrachten, wurde abgefragt. Außerdem wurden sie um eine Selbsteinschätzung ihrer körperlichen Fitness und Angabe der mit sportlichen Aktivitäten verbrachten Stunden gebeten.
Verbrachten die Probanden mehr als 5 Stunden vor dem Fernseher, den reduzierte sich die Spermienkonzentration um knapp 30% von durchschnittlich 52 Millionen pro Milliliter auf 37 Millionen. Die absolute Zahl sank von 158 Millionen auf 104 Millionen um gut ein Drittel. Auch der Testosteron-Spiegel im Blut war bei den Couch-Potatos niedriger.
Das Sitzen vor dem Computer hatte keinen Einfluss
Interessanterweise war bei den jungen Männern, die statt fernzusehen die gleiche Zeit vor Computerspielen verbrachten, dieser Effekt nicht zu beobachten. Die Forscher haben für dieses Phänomen keine Erklärung. TV zu schauen ist eine noch passivere Beschäftigung als am Computer zu spielen, ob das als Erklärung ausreicht, ist jedoch unklar.
Eine von den Studien, die letztlich nur bestätigen, was man sich bereits vorher schon hat denken können: Viel auf dem Sofa herumhängen und nichts tun, abgesehen von den üblichen Begleittätigkeiten wie Chips essen und Alkohol trinken, ist nicht gesund. Für den ganzen Menschen, aber eben auch nachweislich für seine Spermienqualität.
[wc_button type=“primary“ url=“http://wunschkinder.de/theorie/diagnostik-der-sterilitaet/diagnostik-beim-mann/“ title=“Spermiogramm“ target=“self“ position=“float“]Mehr Infos hier: Spermiogramm – Diagnostik beim Mann[/wc_button]
Priskorn L, Jensen TK, Bang AK, Nordkap L, Joensen UN, Lassen TH, Olesen IA, Swan SH, Skakkebaek NE, Jørgensen N
Is Sedentary Lifestyle Associated With Testicular Function? A Cross-Sectional Study of 1,210 Men.
Am J Epidemiol. 2016 Aug 15;184(4):284-94. doi: 10.1093/aje/kwv338. Epub 2016 Aug 8.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Klasse Untersuchung! Damit kann das Spielen, Googeln oder You Tube schauen auf dem Smartphone oder Tablet ja fast schon als Maßnahme zur Verbesserung der Spermienqualität empfohlen werden.
Oder? 🙂
Denn das alles kann im Stehen und sogar beim Gehen gemacht werden.
Bei manchen Studien zweifle ich doch minimal an deren Sinnhaftigkeit.
Nein, kann es nicht. Es ist lediglich weniger schlimm als 5 Stunden oder mehr am Stück fernzusehen.
Die Studie ist durchaus sinnvoll. Und da man Studien üblicherweise zwar mit einer Fragestellung beginnt aber ohne Kenntnisse der späteren Ergebnisse, muss man dann oft zusehen, wie man mit den Ergebnissen klar kommt.
P.S. Ihre automatisierten Tweets zu (zum Teil ziemlich alten) Beiträgen Ihres Blogs werden bei Twitter oft alle auf einmal rausgeschosssen. DAmit macht man sich nicht bei jedem beliebt 😉
[…] auch zu einer Verminderung der Spermienqualität führt. Zuletzt berichteten wir über eine Studie zu den Folgen des Dauerfernsehens, aber auch in unsere Sammlung von Tipps zur Verbesserung der Spermienqualität spielt Sport eine […]