Karenzzeit: Spermiogramm leidet nicht unter häufigem Sex.
Häufiger Sex schadet der Spermienqualität nicht
Bei der Erstellung eines Spermiogramms wird üblicherweise zu einer Karenzzeit von 3-5 Tagen geraten (WHO: 2-7 Tage). Zum einen ist dies wichtig, um die Befunde miteinander vergleichen zu können. Man geht aber davon aus, dass eine zu lange aber vor allem auch eine zu kurze Pause ohne Ejakulation die Qualität der Spermien beeinträchtigen kann. Beeinflusst die Karenzzeit Spermiogramm-Ergebnisse wirklich signifikant?
Erbgutschäden in den Spermien schwinden, wenn kürzere Abstände eingehalten werden
Das Erbgut der Spermien profitiert davon, wenn die Spermien möglichst „frisch“ sind, so das Ergebnis einer australischen Studie, die der Reproduktionsmediziner David Greening bei einem Treffen der European Society of Human Reproduction und Embryology in Amsterdam vorgestellte. Übrigens unter dem netten Titel „Keep The River Flowing“1.
Greening und seine Kollegen stellten demnach fest, dass bei 81 Prozent der 118 Studienteilnehmer die Zahl der beschädigten Spermien nach sieben Tagen um zwölf Prozent zurückgegangen war. Sie waren von den Ärzten zu täglichem Geschlechtsverkehr aufgefordert worden. (schreibt der Spiegel, die AFP schreibt hingegen, dass die Aufforderung lediglich tägliche Ejakulationen beinhaltete – etwas realistischer …)
Greening gibt an, dass die Unterschiede in der Schädigung des Erbguts deutlich und statistisch signifikant waren. Auch eine Verbesserung der beweglichen Spermien ließ sich nachweisen. Es wurde jedoch nicht untersucht, ob durch diese Veränderungen die Schwangerschaftsraten stiegen, eine Korellation zwischen normalem Spermienerbgut und Schwangerschaftsraten wurde jedoch auch in anderen Studien bereits nachgewiesen.
Die Beweglichkeit der Spermien profitieren von kurzen Karenzzeiten
So zumindest das Ergebnis einer Studie aus dem Jahre 20052). Für die Studie analysierten die Forscher damals mehr als 9.000 Spermienproben. Dabei konnten sie feststellen, dass bereits ein Tag ohne Sex die Qualität des Spermas signifikant reduziert. Die Beweglichkeit der Spermien nahm ab und der Akrosomenindex – der bestimmt, ob eine Eizelle erfolgreich befruchtet werden kann – sank ebenso.
Was aber, wenn die Spermien ohnehin schon schlecht sind?

Verstehen Sie die Begriffe des Spermiogramms: Nomenklatur der Spermienbefunde
Spermiogramm: Normwerte nach WHO 2021
Es gibt also viele Hinweise darauf, dass eine kürzere Karenzzeit von Vorteil für die Qualität der Spermien sein könnte. Was ist aber mit den Männern, deren Spermiogramm bereits auffällig ist (gemäß den Normwerten der WHO von 2010). Profitieren deren Spermien von einer kürzeren Phase der Enthaltsamkeit? Das untersuchte eine Forschergruppe aus der Universität in Salt Lake City anhand von mehr als 12.000 Ejakulatproben3. Bei 2.000 Männern bestand eine Oligozoospermie der Rest hatte normale Spermien.
Schlechte Spermien werden vom Warten eher noch schlechter
Es wurde nun der Zusammenhang zwischen Karenzzeit und Spermiogramm-Ergebnissen untersucht. Die Ergebnisse bei Männern mit uneingeschränkter Fruchtbarkeit waren die Ergebnisse nicht überraschend: Das Ejakulatvolumen und die Zahl der Spermien stieg mit zunehmender Abstinenzdauer an, der Anteil beweglicher Spermien nahm jedoch ab.
Bei den Männern mit verminderter Spermienkonzentration stieg die Zahl der Spermien mit Dauer der Enthaltsamkeit an, aber nicht signifikant. Die Vitalität sank jedoch deutlich und ebenso die Beweglichkeit der Spermien.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Literatur
- Greening D.
Keep the river flowing. An exploratory study to assess the effect of daily ejaculation for 7 days on semen parameters and sperm DNA damage
Abstracts of the 25th Annual Meeting of ESHRE, Amsterdam, the Netherlands, 28 June – 1 July, 2009 - Levitas E, Lunenfeld E, Weiss N, Friger M, Har-Vardi I, Koifman A, Potashnik G
Relationship between the duration of sexual abstinence and semen quality: analysis of 9,489 semen samples
Fertility and Sterility, Volume 83, Issue 6, Pages 1680-1686 (June 2005 - Sorena Keihani, James R. Craig, Chong Zhang, Angela P. Presson, Jeremy B. Myers, William O. Brant, Kenneth I. Aston, Benjamin R. Emery, Timothy G. Jenkins, Douglas T. Carrell, James M. Hotaling
Impacts of Abstinence Time on Semen Parameters in a Large Population-based Cohort of Subfertile Men
Urology, 2017
Welche Karenz empfehlen Sie denn Ihren Patienten (bei gutem-sehr guten Spermiogramm)?
2-5 Tage, aber im Zweifel eher weniger als länger.
Danke
Das Thema interessiert mich auch. Spermiogramm ist top und wir versuchen uns dzt in GvnP. Wenn wir Tag ES minus 2 und Tag ES minus 1 (das ist ja der wichtigste, habe ja einem Ihrer Artikel entnommen, daß man 12h vor ES Sex haben sollte) GV haben, bedeutet das dann, daß die Spermien auch nach 2 Tagen GV hintereinander noch gut und in ausreichender Menge da sind? Oder ist doch jeden 2. Tag besser? Danke und LG gwirksi