Einfluss des Alters auf die Spermienqualität

Kürzlich wurde hier ja bereits eine Studie vorgestellt, die sich mit chromosomalen Fehlverteilungen in den Spermien in Abhängigkeit vom Alter des Mannes beschäftigte. Dort finden sich auch Verweise auf weitere Studien, die sich der altersabhängigen Veränderung der männlichen Fruchtbarkeit widmen.

Eine weitere aktuelle Studie untersuchte ebenfalls den Zusammenhang zwischen Alter und Spermienqualität, jedoch auf konventionellere Art. Es wurde eine statistische Auswertung von computergestützten Untersuchungen von insgesamt 14 untersuchten Paramatern des Ejakulats bei 90 Männern ohne bekannte Einschränkung der Fruchtbarkeit durchgeführt. Das Alter dieser Männer reichte von 22 bis 80 Jahre.

Untersuchte man die Gesamtmotilität der Spermien, also den Anteil beweglicher Spermien, so fand man eine Verminderung der Beweglichkeit um 0,8% pro Jahr. Bei den vorwärts beweglichen Spermien waren dies 0,9% und bei den schnell vorwärtsbeweglichen Samenfäden 0,4% pro Lebensjahr, ein statistisch signifikanter Zusammenhang (p < 0,001). Die Fähigkeit der Spermien, geradeaus zu schwimmen (linearity (LIN[/efn_note] nahm um 0.2% pro Jahr ab, ebenso die Vorwärtsgeschwindigkeit (straight line velocity (VSL[/efn_note]. Eine Abhängigkeit von der Karenz ließ sich hierbei nicht nachweisen. Die Autoren fassen zusammen, dass die quantitative Analyse der Spermienbeweglichkeit mit dem Alter abnimmt und die Spermien an Vorwärtsbeweglichkeit verlieren. E. Sloter, T.E. Schmid, F. Marchetti, B. Eskenazi, J. Nath, and A.J. Wyrobek
Quantitative effects of male age on sperm motion
Hum. Reprod. 2006 21: 2868-2875

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

1 Kommentar
  1. reaba schreibt

    ..stellt sich doch die frage ob die geradeausschwimmer auch bei KB methoden die fruchtbarsten sind..? oder haben z.B. bei ICSI auch die kreisschwimmer und nichtschwimmer gute ergebnisse?

    also: lässt die motilität aussagen über das genetische potential zu?