Einfluss des Alters auf die Spermien-Chromosomen

Dass dem Alter der Frau bei einer Kinderwunschbehandlung eine ganz herausragende Bedeutung zukommt, ist bekannt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Alter des Mannes ebenfalls einen Einfluss auf den Behandlungserfolg und den Verlauf einer Schwangerschaft haben kann. Während der Zusammenhang zwischen verminderter Fruchtbarkeit und dem Alter der Frau im Wesentlichen auf die Qualität der Eizellen zurückzuführen ist und hier nicht zuletzt auch auf die Zunahme chromosomaler Fehlverteilungen, scheint dies bei den Spermien nicht die Ursache zu sein, wie eine aktuelle Untersuchung vermuten lässt.

Dazu wurden die Spermien von 25 Männern mit nachgewiesen eingeschränkter Spermiequalität untersucht. 10 davon waren 20-34 Jahre alt und 15 35-50 Jahre. Aus jeweils 3 untersuchten Spermienproben ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede bei Volumen, Konzentrattion und Beweglichkeit der Spermien in den beiden Altersgruppen.

Insgesamt 50.883 Spermien wurden auf ihre Chromosomen untersucht. Durch speziell gefärbte Marker konnte festgestellt werden, ob die Chromosomen 13, 18, 21, X und Y fehlten oder doppelt in einem Samenfaden vorhanden waren. Diese Chromosoemen sind am häufigsten von numerischen Fehlverteilungen betroffen.

Es fand sich eine signifikant höhere Rate an Fehlverteilungen beim Chromosom 21 im Vergleich zu den anderen Erbgutträgern in beiden Altersgruppen. Die Aneuploidie-Raten unterschieden sich bei den Chromosomen 13,18 und 21 nicht signifikant in den beiden untersuchten Gruppen, die geschlechtschromosomen X und Y waren sogar in der jüngeren Altersgruppe signifikant häufiger betroffen. Der Ausgang der Behandlungen (es wurden bei allen Paaren eine ICSI durchgeführt) unterschied sich weder im Hinblick auf die Schwangerschaftsrate noch die Rate an Fehlgeburten.

Die untersuchte Zahl an Patienten ist sicherlich klein, was in Anbetracht des Untersuchungsaufwands auch nicht verwunderlich oder vorwerfbar ist, jedoch lässt es keine abschließende Beurteilung des Alterseinflusses auf die Spermien-Chromosomen zu.

Plastira K, Angelopoulou R, Mantas D, Msaouel P, Lyrakou S, Plastiras A, Bolaris S, Baka S, Paparisteidis N
The effects of age on the incidence of aneuploidy rates in spermatozoa of oligoasthenozoospermic patients and its relationship with ICSI outcome.
Int J Androl. 2006 Oct 31; [Epub ahead of print]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.