Akupunktur hilft nicht

Im Februar erst wurde einen Studie im British Medical Journal veröffentlicht, in der man zu dem Schluss kam, dass Akupunktur die Erfolgsraten bei einer künstlichen Befruchtung unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen könne.

Sesh Sunkara Guy’s and St Thomas’s Hospital in London hat nun weitere Studien zusammengetragen und die Ergebnisse in einer Übersichtsauswertung (Metaanalyse) zusammengefasst. Die Ergebnisse stellte sie in Barcelona anlässlich der jährlichen ESHRE-Tagung vor.

akupunktur
Akupunktur
Bei ihren Recherchen fand sie 83 Studien, von denen allerdings nur 13 ausreichende Daten für eine Auswertung aufwiesen. Nahm man den Einfluss auf Schwangerschaftsraten und Lebendgeburten als Maßstab, denn war die Akupunktur im Zusammenhang mit der künstlichen Befruchtung wirkungslos. Beide Parameter verbesserten sich nicht, auch wenn man das Timing der Akupunktur berücksichtige (Zum Zeitpunkt des Transfers oder während der Punktion). Die Studie aus dem Februar kam auf eine Verbesserung der Ergebnisse um bis zu 65%.

Dr Sunkara führt die unterschiedlichen Ergebnisse darauf zurück, dass in der Studie des BMJ aus dem Februar einige gute Studien nicht berücksichtigt wurden, die jedoch eher negative Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit der Akupunktur aufwiesen.

Via: Times online

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

9 Kommentare
  1. Tralala schreibt

    Fein, das ich mir das gestern beim Kryo-Transfer mal wieder gegönnt habe…. Dann war das also für die Katz. Aber ich bin auch ein bisschen abergläubisch, denn als meine Tochter vor dreieinhalb Jahren bei der ICSI entstand, hatte ich Akupunktur. Na, mal sehen!

  2. reaba schreibt

    @tralala…*dd* 😉

    ich erzähle es immer wieder gern 🙂
    einen versuch habe ich auch begleitend benadeln lassen…das beste daran war die schöne klassik im hintergrund 😀

  3. Looney schreibt

    Also bei mir hat die Akupunktur jedenfalls gut geholfen. Fing schon damit an, das meine Eizellqualität besser war. Ich war wesentlich entspannter und vorallem wurde ich auch schwanger.
    Es war bereits die 4. ICSI. Die 3 Versuche davor verliefen alle negativ, ohne Einnistung.

  4. Tauchpüppchen schreibt

    Ich finde ja " der Glaube versetzt Berge"! Werde es wohl auch probieren!

  5. storitz schreibt

    ich glaube einfach, dass eine kurzfristige und vereinheitlichte einmalige nadelung wirklich nichts weiter bringt (wobei der placebo-effekt sicher nicht zu vernachlässigen ist), aber eine gesamtheitliche und vor allem individuele akupunktur nach tcm, also genau auf die patientin "zugeschnitten", bringt mit sicherheit was. aber dafür muss man eben ungefähr drei monate einplanen. schwanger macht akupunktur mit sicherheit nicht, aber die vorausetzungen dafür werden auf jeden fall mit einer umfassenden akupunktur-behandlung im vorfeld optimiert.
    aber auch das ist eben nur ein glaube von mir:)

    auf jeden fall tut’s gut 🙂

    lg, steffi

  6. Bunny28 schreibt

    Hihihi,
    mir wär das so egal, ob jetzt auf Grund des Placeboeffects oder weil es wirklich hilft, eine SS eintreten würde.
    Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
    Das gleiche ist doch wenn man SS ist, dann gibt es die Geburtsvorbereitende Akupunktur, keiner weiß ob es deshalb schneller geht, aber alle machen es,übrigens ich auch und hab nur einen Bruchteil an Stunden gebraucht wie damals ohne.

    LG
    Bunny

  7. Mueller schreibt

    Wenn ich irgendwann mal Statistik gründlich gelernt habe, ist diese Studie in keinster Form aussagekräftig!

  8. Elmar Breitbach schreibt

    @ Müller: Haben Sie die Orignaldaten aller in den 13 Studien enthaltenden Patienten vorliegen? Nein? Aha.

    Nützt nichts, wenn man Statistik gelernt hat und keine Texte lesen kann.

  9. Nicolas schreibt

    Die Diskussion um die Wirksamkeit von Akupunktur ist wirklich faszinierend. Dein Beitrag bringt viele wichtige Punkte zur Sprache. Besonders interessant finde ich, wie du auf die unterschiedlichen Studien und ihre Ergebnisse eingehst. Es scheint, als gäbe es noch viel zu erforschen, bevor wir endgültige Schlüsse ziehen können. Ich freue mich schon auf weitere Beiträge zu diesem Thema!