Feeds online verwalten mit bloglines (Tutorial)

Nachrichtenquellen über einen Online-Anbieter zu verwalten ermöglicht den Zugriff von jedem Computer mit Internet-Anschluß. Haben Sie z. B. eine Nachricht bereits bei einer Tasse Kaffe zu Hause gelesen, dann wird sie Ihnen auf Ihrem Computer am Arbeitsplatz nicht erneut angezeigt, es sei denn, Sie haben sie zu späteren Verwendung gespeichert . Der bekannteste Anbieter solcher Newsaggregatoren ist Bloglines. Nachdem Sie www.bloglines.com mit Ihrem Browser aufgerufen haben, könne Sie die Sprache wählen, in der die Seite erscheint. Anschließend können Sie sich dort anmelden, indem Sie auf „kostenlos anmelden“ klicken.

Registrierung


Sie werden nach einer Email-Adresse gefragt und nach einem Passwort. Gehen Sie sicher, dass die Email-Adresse korrekt ist, denn es wird Ihnen eine Bestätigungsmail zugesandt, um Ihre Anmeldung verifizieren zu können. Anschließend müssen Sie auf „Registrieren“ klicken.

Online-Bestätigung der Anmeldung

Anschließend werden Sie diese Bestätigung sehen. Bevor Sie aber mit Bloglines arbeiten können, muß noch eine Bestätigung durch eine Email erfolgen.

Bestätigung per Email

Prüfen Sie nun Ihr Postfach. Dort sollten Sie jetzt eine Mail mit dem Betreff „Bloglines Validation Email“ vorfinden. Diese Email enthält einen Link, den Sie zur Bestätigung Ihrer Anmeldung anklicken müssen. Jetzt ist Ihre Anmeldung abgeschlossen.

Jetzt können Sie Newsfeeds abonnieren

Dafür stellen Sie zunächst einmal sicher, dass Sie bei Bloglines eingeloggt und angemeldet sind. Klicken Sie dann auf „Meine Feeds“ in der linken oberen Ecke. Sie werden dort zunächst nur einen Feed sehen, nämlich den Newsfeed von Bloglines, der bereits vorgegeben ist, aber natürlich später auch gelöscht werden kann. In Ihrem Browser finden sich jetzt zwei Fenster: Links das Menue mit den Funktionen, rechts zunächst eine Übersicht der Bloglines-Funktionen, später werden dort die Feeds angezeigt.

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren I

Wo man Blogs und News findet, die einen interessieren könnten, wurde bereits in einem anderen Kapitel erläutert. Aus naheliegenden Gründen werden wir den Vorgang des Abonnierens am Beispiel der Kinderwunsch-News nachvollziehen. Wenn Sie das hier lesen, sind Sie ja praktischerweise schon auf der News-Seite von pco-syndrom.net. Ansonsten ist es sinnvoll, die Seite in einem weiteren Browser-Fenster zu öffnen. Rechts finden Sie einen Button mit der Aufschrift „RSS|Newsfeeds“. Wenn Sie auf diesen mit der rechten Maustaste klicken, dann können Sie den den hinterlegten Link durch Anklicken von „Verknüpfung kopieren“ zwischenspeichern. Andere Seiten haben diesen Link hinter orangenen Buttons mit der Aufschrift „XML“ oder „RSS“ hinterlegt. Auch Textlinks, die auf die Feeds hinweisen gibt es natürlich. das Prinzip bleibt jedoch immer das gleiche: Rechtsklick und kopieren.

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren II

Gehen Sie nun zurück zu Ihrer Bloglines-Seite und klicken auf „Hinzufügen

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren III

Im rechten Fenster des Browsers erscheint dann dieses Formular. Dort geben Sie die die Abdresse des Feeds an (Rechtsklick und Einfügen).

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren IV

Nachdem Sie auf „Abonnieren“ geklickt haben, erscheint ein weiteres Formular mit den Angaben des Feeds, den Sie abonnieren möchten. Eine Vorschau-Funktion zeigt Ihnen die aktuellen Nachrichten. Weiter unten können Sie den Feed einer bestimmten Rubrik zuordnen. Sehr empfehlenswert, denn wenn die Liste der abonnierten nachrichten zunächst auch noch sehr übersichtlich ist, so verliert man ohne eine gute Einteilung doch schnell die Übersicht.

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren V

Wenn Sie dann noch einmal auf „abonnieren“ klicken, dann wird der Feed in Ihre Liste übernommen und erscheint im rechten Fenster. Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl der noch nicht gelesenen Nachrichten an.

Einen Blog oder Newsfeed abonnieren VI

Klicken Sie auf diesen Link im linken Fenster, dann erscheinen die neuesten Nachrichten im linken Fenster. Wenn Sie einen Artikel vollsändig lesen möchten, dann klicken Sie einfach auf die Überschrift und landen dann in den Kinderwunsch-News direkt auf der betreffenden Seite.

Fertig, das war´s

🙂 Oder auch nicht. Eigentlich geht es jetzt erst so richtig los.

Sie können auch die Kommentare der News gesondert abonnieren oder die neuesten Veränderungen im Wiki. Die Links dazu finden Sie in einem anderen Artikel. Weitere Newsfeeds, die es sich zu abonnieren lohnt, werden in dem abschließenden Artikel dieser kleinen Serie vorgestellt.

[Start der Serie über Feeds] [Teil IV der Serie]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.