Wie man Fragen stellt und Antworten bekommt (Teil 2)
Wie man es nicht machen sollte, hatte ich ja bereits geschrieben.
Wo bin ich hier eigentlich?
Wenn man in ein Forum kommt (nochmal, es geht nicht nur um das Kinderwunschforum, es könnte auch z. B. eines über Fischzucht sein), sollte man sich umschauen und feststellen, mit wem man es zu tun hat. Zu jedem Thema gibt es reine „Frage-Antwort“-Foren und „Kuschelforen“. In beiden kann man Fragen stellen und wird auch mit Antworten rechnen können. Während in dem einen ein recht stringenter Wissensaustausch bevorzugt wird, sind die anderen auch für die Mitteilung persönlicher Befindlichkeiten offen und zeichnen sich durch viele bunte Smilies aus.
Beiden ist jedoch gemeinsam: wer eine hilfreiche Antwort zu seiner Frage wünscht, sollte es den anderen Besuchern leicht machen, diese zu geben.
Warum antwortet überhaupt jemand?
Jedes Forum ist auch eine „Community„. Und wie in jedem anderen Bestandteil der Gesellschaft gibt es auch hier Netzwerke und ein „Standing“, welches jede Person auszeichnet. Hilfreiche Antworten zu geben ist entweder „nett“ (Kuschelforum) oder zeigt Kompetenz (Frage-Antwort-Forum). Mischformen sind eigentlich immer vorhanden. Als nett und/oder kompetent angesehen zu sein, ist vielen Mitgliedern einer Online-Community wichtig, denn sie verbringen dort oft viel Zeit. Mit anderen Worten: Du als Neuling bist nicht der Grund dafür, dass jemand antwortet, sondern die Wirkung auf andere User des Forums.
Und niemand antwortet einem Loser, also jemandem, der offensichtlich die falschen Fragen stellt, denn das gibt keine Pluspunkte bei den anderen, sondern erzeugt eher den gegenteiligen Effekt. Sei also kein Loser…
Vermeide Kollisionen gleich von vorneherein
Suche dir das richtige Forum aus. Es wird dir nicht gelingen, dich auf Dauer selbst zu verbiegen und ein hochfrequentiertes Forum wird sich gegenüber jedem Versuch von Deiner Seite, es wie auch immer zu ändern, erfolgreich wehren. Hast du nur eine Frage, dann ist das möglicherweise egal, willst du länger bleiben, nicht.
Suche dir das Forum sorgfältig aus
Abgesehen davon ist die Wahl des Forums wichtig, weil die Chancen auf Antworten zu deinen Fragen gering sind, wenn du
- die Frage in einem Forum stellst, in dem es off topic ist (= thematisch nicht passend)
- sehr einfache Fragen in einem Forum für Fortgeschrittene stellt (und umgekehrt)
- du wahllos in allen Foren postest, die du zu deinem Thema findest (= Crossposting). Nicht wenige andere User sind ebenfalls auf mehreren thematisch ähnlichen Seiten unterwegs
Bevor du fragst
Nutze die Informationsmöglichkeiten, die auf der Seite vorhanden sind. Also zu allererst die Suchfunktion des Forums. Denke nicht, dass in mehreren zigtausend Beiträgen Dein Thema nicht bereits ausführlich abgehandelt wurde. Deswegen haben viele große Foren auch eine „FAQ“ (=frequently asked questions). Lies sie. Ist das Forum Bestandteil einer größeren Webseite, dann durchsuche sie nach weiteren Informationen. Lies sie.
Ok, alles erledigt, aber ich habe immer noch eine Frage
Du hast ein vielversprechendes Forum für Dein Problem gefunden. Nehmen wir an, es ist ein Kuschelforum. Täusche dich nicht. Kuschelig ist es erst einmal nur für diejenigen, die dort schon lange „zuhause“ sind und sich gegenseitig kennen. Sie unterhalten sich möglicherweise völlig Offtopic und haben Spaß dabei. Glaube aber nicht, dass sie entzückt sind, wenn Du in Deinem ersten Posting erst einmal von Deinem letzten Urlaub erzählst.
Sie kennen auch die üblichen Fragen zur Genüge. Und haben sie schon jeder zig mal beantwortet. Und werden es vermutlich noch einige zig Male tun. Schließlich ist es ein Kuschelforum. Mache es ihnen aber trotzdem einfach zu antworten.
Nehmen wir an, es ist ein „Frage-Antwort“-Forum. Beherzige den Punkt „Bevor du fragst“ noch mehr, denn sonst wird dir niemand antworten oder lediglich mit einem „RTFM“ (s. u.)
Ok, jetzt frage ich aber, kann doch wirklich nicht so schwer sein
Die Erfahrung zeigt, dass es das mit ein wenig Internet-Erfahrung und gesundem Menschenverstand wirklich nicht ist. Mehr dazu im nächsten Beitrag.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.