Umfrageergebnis: Wer besucht pco-syndrom.net?
Nun möchte ich – wie versprochen – die Ergebnisse unserer Umfrage hier veröffentlichen, zu der ich hier aufgerufen habe. Damit es nicht zuviel auf einmal wird, teile ich die Ergebnisse in zwei Kapitel auf. Zunächst die Ergebnisse zu den persönlichen Daten unserer Besucher. In einem weiteren Artikel kommen wir dann zu der Wertung dieser Seite durch die Besucher.
Etwas mehr als 900 Personen haben an der Umfrage teilgenommen. Dafür herzlichen Dank. Wer es noch nicht getan hat, hat weiterhin die gelegenheit dazu.
Geschlecht
Kinderwunsch ist Frauensache, das zeigt sich auch hier wieder. Vielleicht beantworten männer aber auch prinzipiell keine Umfragen: 97,8% der Besucher sind weiblichen Geschlechts und nur 20 Männer nahmen an der Umfrage teil.
Alter
Wie es nicht anders zu erwarten war, befinden sich die Besucher unserer Seite überwiegend im reproduktionsfähigen Alter, wobei die Einteilung der Altersstufen da ein wenig grob ist (35-49 ist natürlich aus Kinderwunsch-Sicht eine zu große Schublade). Abgesehen von einzelnen Einträgen mit einem Geburtsjahr ´47 und ´89 befindet sich die Masse der Besucher in den Jahrgängen 1961-1986. Die beiden stärksten Jahrgänge sind 1974 und ´75 mit mehr als 15% insgesamt.
Familienstand
auch dem Thema dieser Seite Rechnung tragend waren die Ergebnisse zum Familienstand: 94% der Besucher sind verheiratet, ein Drittel hat bereits Kinder. 11 Besucher gaben an, noch bei ihren Eltern zu leben. Nun ja, das ist der Erfüllung des Kinderwunsches vielleicht auch nicht unbedingt förderlich. Entsprechend sind die Aussagen zur Zahl der Mitglieder des Haushalts: Zwei Personen gaben ungefähr 2/3 der Befragten an.
Internetzugang
78% gehen über einen DSL-Zugang ins Internet. Es wird Zeit, dass ich auch mal vom ISDN wegkomme. Über 90% sind mit einem Windows-PC im Internet, es gab insgesamt 30 tapfere Mac-User (3,3%). Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt: Etwas mehr als 1% der Befragten sind mit einer Bildschirmauflösung von 1600×1200 oder höher unterwegs. Die mesiten verwenden 1024×768 (55,7%) und 1280×1024 (18,1%). Interessant ist der hohe Anteil an Firefox-Usern von über 20% (Für Microsoft-Fans: das ist ein Browser, der besser sein soll, als der Internetexplorer, deswegen wurde er bis vor kurzem eigentlich hauptsächlich von ausgewiesenen Computerfreaks verwendet).
Häufigkeit des Besuchs dieser Seite
Bei der Frage nach der Häufigkeit des Besuchs der Webseite wurde das Ergebnis einer älteren Umfrage bestätigt, die ich im Sommer hier durchgeführt habe. Weit über 80% der Umfrageteilnehmer sind Stammbesucher, wenn man hier als Kriterium mehr als einen Besuch pro Woche anlegt. Der Wert ist natürlich verzerrt, denn Stammuser neigen natürlich eher zu einer Teilnahme an einer solchen Umfrage.
Bildung und Einkommen
Die Graphiken stelle ich mal unkommentiert hier rein:
![]() |
![]() |
![]() |
Alte Internet-Hasen
Ein Drittel aller Besucherinnen waren bereits vor 1999 im Internet unterwegs. Wenn man manchmal die Fragen zur Technik im Forum liest, dann kann man das gar nicht so recht glauben…
Dies waren also die persönlichen Fragen. Wie bereits eingangs angekündigt kommen demnächst die Ergebnissen zu Fragen die Seite betreffend. Soviel sei schon mal vorab gesagt: Mehr als 90% der Befragten finden www.pco-syndrom.net „nett“
🙂 Recht so!
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Huhu,
sooo viele zahlen *g*
Die Letzte Statistik sollte wohl auf die dauer des Internetzuganges zielen… angezeigt wird aber (zum zweiten mal) der Schulabschluss.
Danke Lefey, ich habe es geändert. Da kann man wirklich schon mal durcheinander kommen 😉
Ich staune ja, wieviele Leute soooo viel Geld verdienen. Und die Arbeitslosenquote ist hier auch sehr gering …
Trauen sich die arbeitslosen ungewollt Kinderlosen mit wenig Geld schon gar nicht mehr hierher, weil ihnen eh nicht mehr geholfen werden kann?
Ich bin auch sehr erstaunt, über die hohen Gehaltzahlen, was mir endlich erklärt, warum meine Frage, wie sich die meisten so viele Versuche leisten können, immer wieder auf Unverständnis getroffen ist, mit dem Hinweis, man könne, ja, sparen. Bei dem Gehalt, dass ein Großteil der Familien hier verdient, bräuchte ich nicht Mal sparen. Aber es freut mich zu lesen, weil es nämlich wirklich nicht einfach ist, neben den psychischen Belastungen auch noch die finanzielle Belastung durchzustehen. Bin zwar nicht arbeitslos, aber immerhin Kinderlos mit wenig Geld und traue mich weiter hierhin, weil ich mir mit Hilfe der Mädels hier den Psychater sparen kann. Der emotionale Zusammenhalt, funktioniert einwandfrei. Die mit wenig Geld oder mit extrem viel Geld werden wohl keine Angaben zum Gehalt gemacht haben, aber da sind sie bestimmt.
Liebe Grüße!