Umfrage: Wieviel Zeit verbringen Sie auf pco-syndrom.net?

Da bin ich jetzt aber beruhigt:

Durchschnittliches Verhalten

Sie zeigen Interesse für die Möglichkeiten, die das Netz bietet. Sie nutzen diese konstruktiv und können sich gleichzeitig auch gut abgrenzen, falls dies notwendig ist.
Allerdings kennen Sie das Phänomen, dass das Netz mehr Zeit beanspruchen kann, als geplant war. Damit dürften Ihnen die Risiken, die ein übermässiger Konsum mit sich bringen kann, bekannt sein. Ihnen gelingt es jedoch, die Qualität der persönlichen Kontakte und Ihre berufliche Leistungsfähigkeit gegenüber einem extensiven Internetkonsum zu schützen. Sie nutzen und geniessen die neuen technischen Möglichkeiten, ohne dadurch zu stark beeinflusst oder vereinnahmt zu werden.

Das ist mein persönliches Ergebnis nach Ausfüllen des Onlinefragebogens der Stelle für Suchprävention des Kantons Zürich. Interessant, auch im Hinblick auf die Umfrage, die ich hier anschließen möchte.

Vor zwei Monaten habe ich gefragt, welche Umfragen die Besucher dieser News noch interessieren würden. In der Zwichenzeit sind schon einige davon „abgearbeitet“ udn die Ergebnisse hier zu zusammengefasst. Nun eine Umfrage, die mich auch sehr interessiert:

[Umfrage via Rapsis World und Input]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

13 Kommentare
  1. prinzzess schreibt

    hallo herr dr. breitbach,
    hab mal ein bisschen bloggesurft und festgestellt, dass viele ihrer verlinkten blogs entweder ein passwort haben oder nicht mehr existieren. schade eigentlich.
    ansonsten bin ich auch als langjährige nutzerin von pco-syndrom.net immer noch begeistert!
    liebe grüsse!

  2. pandabär schreibt

    Es gab eine Zeit, da bin ich nach dem Aufstehen in die Küche:
    Erst Espressomaschine, dann Laptob an.
    In der Arbeit jede Stunde "mal kurz reingeguckt", hätte ja was passieren können, was ich verpassen könnte.
    Zu Hause Schlüssel ans Brett, Laptop an.
    Natürlich blieb der nebenbei laufen, in Werbepausen kann man ja mal kurz reingucken.
    Unmittelbar vor dem Schlafengehen wurde er dann ausgeschaltet…
    Seit Behandlungsende ist es nicht mehr so, aber immernoch ist das Forum fester Bestandteil meines Tages und meines Lebens.
    Wäre das Forum die Bibel wär ich ein sehr sehr guter Christ;-)

  3. Shackles schreibt

    Ich muss wohl gestehen, dass ich so eine Art "Forumssucht" entwickelt habe. Das hatte ich aber schon vor diesem Forum. Der Laptop ist den ganzen Tag an. Dauernd schaue ich ins Forum und drücke immer nur "aktualisieren"… Es ist schon fast krankhaft. Wenn ich einen Tag nicht ins Forum gucken kann, bin ich zittrig, hibbelig und total genervt. Das ist wohl auch etwas, was ich dringend bei meiner Psychologin mal ansprechen sollte.

  4. E. Breitbach schreibt

    das geht mir ja auch nicht anders und trotzdem wird mir "durchschnittliches Verhalten" in dem Test attestiert 🙂

  5. Shackles schreibt

    Mir sagt der Test eindeutig, dass eine "Abhängigkeit" vorliegt. War mir aber eh schon klar, ich kenne meine Schwächen, Probleme und Süchte…

  6. Lectorix schreibt

    *g* Nein nein nein…. ich bin gar nicht forumssüchtig… 🙂 Obwohl ich’s reduziert hab. Meine Wochenendaktivitäten sind wieder mehr geworden und unter der Woche während des Arbeitens hab ich mittlerweile feste Eigenvorgaben, wie viel ich gearbeitet haben muss, damit ich kurz ins Forum schauen darf 🙂 Funktioniert mal besser und mal schlechter *grübel*

  7. Lectorix schreibt

    Apropos, hab den anderen Test bei den Schweizern auch gemacht… ebenfalls durchschnittliches Verhalten. Vielleicht hat mich die Frage rausgerissen, ob mich Angehörige wegen des erhöhten Webkonsums negativ angesprochen haben, denn da konnte ich klar verneinen, weil ich meinen Mann an den Ohren von seinem Rechner wegziehen (*kicher*, hatte erst webziehen geschrieben…) muss…
    Ein wenig beunruhigt hat mich der Allohol-Test, aber wenigstens bin ich nicht mehr wie früher in der Hochrisikogruppe…

  8. E. Breitbach schreibt

    ja, ich habe beim dem Test auch ein bisschen gelogen 😉

  9. Anonymous schreibt

    Zu meiner Sicherheit sollten Sie eigentlich mal das Forum dicht machen, nur so zeitweise. Damit man wieder lernt, ohne es auszukommen. Wie haben sie das eigentlich im Urlaub so gut hinbekommen???

    Man sieht, es ist 1:05 Uhr und ich schreibe hier noch Kommentare. Mehr brauch ich wohl nicht dazu sagen… Und nein, ich kann morgens nicht ausschlafen, ich stehe um 6 Uhr auf und brauche eigentlich wirklich 8 Stunden Schlaf, um am nächsten Tag erträglich zu sein und auch so auszusehen 😉

  10. pandabär schreibt

    Hat meine liebe Gumpy eigentlich schon mitabgestimmt?
    Bin sehr gespannt auf ihren Kommentar 🙂

  11. Stefan schreibt

    Definitiv zu viel *lol*

  12. mäuschen2006 schreibt

    Witzig find ich wenn man mal so nachschaut, um wieviel Uhr die Komentare geschrieben wurden.

    Viele Grüße
    Lisa

  13. Hope810 schreibt

    Also ich bin ja eher selten hier- also üüüüberhaupt nicht gefährdet- die Testauswertung lüüüüügt :o)