DSGVO: Zitieren im Forum – ist es erlaubt?
Welche Daten sind eigentlich personenbezogen?
Offenbar gibt es weiterhin Unsicherheiten im Umgang mit Forenbeiträgen im Zusammenhang mit der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Demzufolge sind ja personenbezogene Daten unverzüglich auf Anfrage der betroffenen Person zu löschen. Oder wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr gebraucht werden. Ende Mai dieses Jahres ist diese neue DSGVO in Kraft getreten und wir haben hier darauf hingewiesen und es umfassend erklärt. Dort findet man auch etwas zu IP-Adressen. Was sind aber:
Persönliche Daten
Ob Sie hier in den News kommentieren oder sich in unserem Forum angemeldet haben: Ohne Angabe einer Email-Adresse sind diese Angebote nicht funktionsfähig. Überall können Sie sich dazu einen Namen ausdenken („Nickname“), der dann zwar Ihrer Person hier zuzuordnen ist, aber nicht Ihrer realen Person, zumindest empfehlen wir dringend, keine echten Namen zu verwenden.
Jeder angemeldete User kann in den Foren seine Einträge selbst leeren und seinen Account löschen. Die damit verbundenen Daten werden dann ebenfalls entfernt.
So weit, so klar. Hier ist jede/r Herr/in ihrer/seiner Daten, muss aber selbst dafür sorgen, seine Einträge zu löschen, wenn dies gewünscht ist. Oftmals reicht es aber auch, sich nur seinen Account zu löschen und die Beiträge bleiben dann als Beiträge von „gelöschter User“ erhalten.
Für Foren müssten nach der DSGVO folgende Möglichkeiten gegeben sein:
- Löschen bzw. Anonymisieren von Forenbeiträgen
- Löschen von Benutzerprofilen
- SSL Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation
Punkt 1 + 2 kann man selbst erledigen, jedoch besteht ein Anspruch auf Löschung von Posts nicht generell, sondern nur dann, wenn in dem Post nach Art. 4 DSGVO Informationen enthalten sind, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind….
Sofern Rückschlüsse nicht möglich sind, kann man die Daten anonymisieren und eine Löschung der Beiträge ist nicht vorgeschrieben.
Inhalte eines Posts sind also nur dann den persönlichen Daten zuzuschreiben, wenn dort den Autor identifizierbare Inhalte gepostet wurden. Z. B. Name und Geburtstag des Kindes oder auch nur Automarke, Wohnort und Zahl der Kinder.
Bei allen anderen Postings, in denen solche Daten nicht enthalten sind und daher ein Rückschluss auf die „natürliche Person“ nicht möglich sind, besteht keine Verpflichtung zur Löschung.
Wie ist es mit zitierten Posts?
Wer also bestimmte selbst geschriebene Inhalte löschen möchte, kann dies selbst sehr einfach erledigen oder auch nur die Postings durch Löschen des eigenen Accounts anonymisieren. Allerdings werden Teile von Postings zum Zwecke einer sinnvollen Diskussion auch zitiert und bleiben dann erhalten. Was ist dann zu tun?
Wenn die zitierten Passagen Hinweise auf ihre Person enthalten und eine Identifizierung zulassen, wenden Sie sich bitte mit der „Melden“-Funktion an uns mit einer kurzen Erklärung, warum dieses Zitat Ihre Identifizierung ermöglicht. Wir werden dann umgehend dafür Sorge tragen, dass dieses Zitat geändert oder entfernt wird.
Wenn es nur darum geht, dass Sie ein Zitieren von Textpassagen nicht wünschen, weil Sie Ihre Autorenschaft nicht teilen möchten oder aus anderen Gründen, die nichts mit dem Schutz Ihrer personenbezogene Daten zu tun haben, dann werden wir Ihrem Wunsch möglicherweise dennoch nachkommen, jedoch besteht dazu keine Verpflichtung nach der DSGVO und wenn andere Forenmitglieder ihre Beiträge zitieren, verstoßen sie auch nicht gegen die Datenschutzgrundverordnung. Selbst dann nicht, wenn Sie ausdrücklich den Wunsch äußerten, nicht zitiert zu werden.
Es wäre falsch, die DSGVO mit dem Urheberrecht zu verwechseln. Und das Urheberrecht wiederum greift aufgrund der geringen Schöpfungshöhe nicht bei Forenbeiträgen.
- Wer an Forendiskussionen teilnimmt, tut gut daran, seine Beiträge so zu formulieren, dass sie zitierfähig sind und keine persönlichen Daten durch Zitate verbreitet werden können. Sollte das der Fall sein, melden Sie sich bitte sofort. Wir helfen schnell, weil wir wollen und weil wir müssen.
- Wer an Forendiskussionen teilnimmt muss zum Zwecke einer sinnvollen Diskussion die üblichen Zitiergepflogenheiten der Community hinnehmen, ein Verstoß besteht hier weder gegen den Datenschutz noch gegen das Urheberrecht.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Ich kenne es von verschiedenen Informationsveranstaltungen anders – hatte auch einen entsprechenden Link dazu gepostet.
Wenn gewisses Zusatzwissen vorhanden ist – also die Identität einigen bekannt ist, verknüpft oder herausgefunden werden kann, greift der Datenschutz (der auch in der DSGVO enthalten ist und außerhalb dieser auch privat gilt) trotz Benutzernamen dennoch. Auch aufgrund der Selbstbestimmung, was mit den eigenen Daten geschieht.
Persönliche Daten sind alle! Daten, die eine direkte Person betroffen und nicht allgemein bzw. Personengruppen von mind. drei anonymisierten Personen einer gleichen Gruppe zugeordnet sind.
Das steht ja außer Frage und wurde oben auch so erklärt. Das Zusatzwissen müsste man dann jedoch erklären/belegen, wenn es sich aus dem Posting nicht erkennen lässt. Und nein, auch dieser Beitrag hier unterliegt nicht der DSVGO. Ebenso wenig wie entsprechende im Forum.
Hätten Sie beispielsweise die Liste der Informationsveranstaltungen gepostet, wäre es etwas anderes, weil man dann evtl. nachvollziehen könnte, welche Personen an allen genannten Veranstaltungen teilgenommen hat.
Ich hoffe, ich konnte mich ebenso verständlich machen wie der von uns beauftragte Fachanwalt für Medienrecht, den wir im Frühling selbstverständlich hinzugezogen haben, als die DSGVO in Kraft trat.
Nochmal: Wir gehen hier sehr sorgsam mit den Daten unserer User um, das ist selbstverständlich. Und wenn Bedenken bestehen, dann handhaben wir auch das Löschen von Einträgen seit mehr als 20 Jahren sehr großzügig.
Und zurück zur Eingangsfrage: Darf man Postings im Forum (oder Kommentare hier) zitieren?
Antwort: Selbstverständlich.
Es ist gut zu wissen, dass Datenschutz hier sorgsam gehandhabt wird, aber dass trotzdem, innerhalb der gesetzlichen Regelungen, die Forendiskussion an sich nicht zweitrangig behandelt wird. So sollte es sein, meiner Meinung nach. Die grundsätzlich großzüg gehandhabte Löschung der Daten ist zudem sehr nutzerfreundlich.
Danke für die ausführliche Klarstellung!
Vielen Dank für die Mühe und Aufklärung
Danke für die Info…
(Ich meinte mit Zusatzwissen viele Dritte, die eben die Identität kennen und daher auch weitergeben können. Meines Wissens nach reicht allein dieses bei/trotz Benutzernamen schon als „Risiko zur Identifizierung“ aus.
Abgesehen davon und von Löschung durch Admins auf Bitte oder so, sollte auch untereinander! freundlich miteinander umgegangen werden und nicht rein zur Provokation zitiert und dann die Löschung auf Bitte verweigert werden. Das war ja der ursprüngliche Anlass und gehört – zumindest nach meinem Verständnis – auch zu internen Forenregeln ;-).)
Z,
da dass ja an mich gerichtet ist möchte ich hier noch einmal reagieren.
Das Zusatzwissen, von dem du sprichst habe ich nicht. Woher soll ich (und viele andere User außer mir) wissen, wem du hier im Forum bekannt bist? Ich habe mich schon in der Diskussion dazu bereit erklärt, die Zitate zu löschen, wenn du nur deine ursprünglichen Posts auch löschen würdest. Das hast du nicht gemacht. Mehr noch, du hast wiederholt versucht, mich durch Klagsandrohungen zur Löschung zu nötigen. Das nur zum Thema freundliches Miteinander im Forum.
Und ich habe dich ursprünglich auch nur zitiert, weil du auf die DSGVO verwiesen hast. Sinngemäß "zitieren lt. DSGVO untersagt". Nicht einfach "Bitte nicht zitieren, ich möchte das später problemlos löschen können." Eine andere Userin hat dich dann darauf hingewiesen, dass das so mit dem DSGVO nicht stimmt. Ihr hast du nicht geglaubt und kurz erklärt, wieso du darüber so viel zu wissen glaubst.
Nur deshalb habe ich dich zitiert, einfach um dir zu zeigen, dass das was du glaubst nicht stimmt, nicht weil ich dich provozieren wollte, ich wollte nur deine Aufmerksamkeit. Das was ich geschrieben habe war sachlich. Ich habe es wiederholt zu erklären versucht (nicht so eloquent und auführlich wie Dr. Breitbach natürlich), aber du hast mir nur immer weiter gedroht und da waren ein paar unschöne Sachen von deiner Seite dabei.
Hallo Solani,
ich denke, wir sollten/dürfen hier keine neue Diskussion starten.
Ich möchte nur klarstellen, dass ich Dich nicht bedroht habe, sondern ebenso sachlich gesagt habe, dass man Probleme bekommen kann! und Infos von Fachtagungen und Seminaren/Fortbildungen genannt.
Zudem, dass ich es provokant finde und nicht in Ordnung, extra! nur um des Dochzitierenwillens (schriebst Du ja sogar dazu!) zu zitieren und dann auch auf Bitte die Löschung zu verweigern bzw. nur, wenn man selber! seine! Daten zuerst löscht.
Mit Zusatzwissen meinte ich nicht Dich, sondern eben Dritte – da haben wir anscheinend andere Infos, was das angeht. Wenn Dritte einen identifizieren können/kennen (was nach 20 Jahren täglich Forum bei vielen der Fall ist incl. mehreren Treffen usw.), ist eben ein Benutzername irrelevant.
Dr. Breitbach/Doc Achim/Marianne hatten z.B. auch schon Päckchen mit Absender von mir bekommen.
Ich vermute mal, das ist gar nicht mehr präsent und ich unterstelle da auch keinem was – im Gegenteil – habe nette private Kontakte zu einigen auch im realen Leben – es ging mir da eben eher um das Generelle und die Sensibilisierung, was persönliche Daten sind und wie man mit nicht eigenen Daten umgehen sollte.
Wie auch immer…
Z,
du hast mich nie gebeten, das Zitat zu löschen, du hast mir sofort gedroht (in etwa: ich solle das besser löschen, sonst könnte ich große Probleme bekommen, im Verlauf des Threads sind ja noch nettere Dinge von dir gekommen). Da du ja ohnehin alles zur Beweissicherung gespeichert hast, kannst du das ja selber nachlesen. Ich habe zwar nichts gespeichert, habe aber ein relativ gutes Gedächtnis in dem Punkt, gerade weil ich ursprünglich vorgehabt habe, das Zitat zeitnah zu löschen.
Es ist für mich auch nicht relevant, wen du hier wie gut kennst. Es ging rein ums DSGVO und, ob du es glaubst oder nicht, ich habe es gut mit dir gemeint. Ich wollte dir erklären, dass du da was falsch verstehst. Wieso du so überreagiert hast verstehe ich bis jetzt noch nicht, ich bin ehrlich etwas vor den Kopf gestoßen. Ich habe ja den Thread dann deshalb gemeldet, einfach damit klargestellt wird, dass man hier im Forum die Zitierfunktion sehr wohl verwenden darf, ohne dass einem gleich eine Klage droht. Du hast nicht einmal nur kurz darüber nachgedacht, ob vielleicht ein Fünkchen Wahrheit in dem steckt, was ich geschrieben habe. Und ich wiederhole mich: ich wollte dich nicht provozieren.
Ob wir das hier diskutieren dürfen oder nicht kümmert mich momentan übrigens auch relativ wenig, wenn es nicht akzeptabel ist, kann Dr. Breitbach das von mir aus gerne löschen.
Ich lasse mich nicht leicht einschüchtern, nicht im Netz und auch nicht in der normalen Welt. Ich hoffe echt, dass du mal kurz darüber reflektierst, wie du dich mir gegenüber verhalten hast.
(Solani – es war übrigens nicht! an Dich gerichtet ;-). Wir können uns, falls Bedarf besteht, gerne per PN oder Mail austauschen. Ich kläre Dinge eh lieber “unter vier Augen” und erfahrungsgemäß lösen sich da viele Dinge in Luft auf und es entstanden sogar schon wirklich freundschaftliche Kontakte und teils sogar tolle Treffen daraus.)
Liebe Solani,
eben erst gesehen – also nochmal – ich habe Dir weder gedroht noch sonst etwas.
Lediglich Dich aufgrund des extra rein! provokativen! (hast Du ja sogar dazu geschrieben) Zitierens plus dann falsche Behauptungen (es seien keine persönlichen Daten – sind berufliche jedoch auch sehr wohl und dem Daten gehören, der muss sie nicht zuerst löschen usw.) informiert, dass ich eben nichts! tun, Dich jedoch darauf hinweisen möchte, dass man eben (auch bei Unwissenheit) Probleme bekommen kann und der normale Datenschutz/informelle Selbstbestimmung etc. zwar in den DSGVO enthalten ist, jedoch generell auch privat gilt.
Gerne können wir uns bei Bedarf per PN oder privat austauschen. Wie gesagt, kläre ich Dinge lieber persönlich unter vier Augen, vieles löst sich in Luft auf und es sind schon schöne Kontakte und tolle Treffen daraus enstanden.
Man kann ja nicht nur mit verschiedenen Ohren hören, sondern quasi auch mit verschiedenen Augen lesen, der Klang fällt noch weg und ich würde mal vermuten, dass ich Deine Postings nicht netter fand als Du meine und umgekehrt reflektieren angebracht fände ;-).
Unterschiedliche rechtliche Informationen scheint es zudem auch zu geben. Ich hatte ja noch extra einige Links mit rechtlichen Infos gepostet.
Egal – es ist alles gelöscht und ich denke, man sollte sensibel mit Daten anderer und generell freundschaftlich miteinander statt gegeneinander in Foren umgehen bzw. agieren.
Von daher Haken dran und Frieden ;-).
In diesem Sinne auf ein frohes neues Jahr!
Z,
wenn das keine Drohungen waren, will ich gar nicht wissen, mit was du ankommst, wenn du wirklich mal jemanden drohen willst, aber egal.
Ich habe zwar nichts gesichert, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nie geschrieben habe, dass ich dich provozieren will. Weil das wollte ich nicht. Vielleicht wollte ich es etwas witzig formulieren, mir war ja der Ernst der Lage noch nicht bewusst und schlechter Humor ist in diesem Land nicht strafbar.
Zur Sache: Du glaubst ja immer noch, das Ganze sei Auslegungssache. Ist es nicht und deshalb bin ich über die deutliche und klare Ansage von Dr. Breitbach auch froh und dankbar. Einfach damit ich Sicherheit habe. Entgegen deiner Annahme ist mir durchaus bewusst, dass man in Rechtsstreitigkeiten, auch wenn man völlig schuldlos ist, viel Geld verlieren kann. So irre bin ich nicht, dass ich mich unbedingt mit einer/einem Forums-User/Userin, der/die sich von mir auf den Schlips getreten fühlt, über Anwälte oder gar vor Gericht auseinandersetzen will.
So kann ich sicher sein, und hier geht es auch um Datenschutz, dass die Betreiber dieser Seite nicht einfach so, wegen eines einfachen Zitates, meine Kontaktdaten an jemanden weitergeben werden.
Wenn die Ansage also irgendwie auslegbar wäre, hätte ich übrigens natürlich das Zitat selbst gelöscht und auch meinen Account sofort löschen lasssen. Denn in einem Forum, in dem Datenschutz Auslegungssache ist, würde ich nichts schreiben und würde auch jedem anderen User dringend davon abraten.
Und nein Danke, ich möchte den Kontakt zu dir nicht vertiefen.
Liebe Solani,
ich sage nicht, dass man alles auslegen kann, wie man möchte, sondern es anscheinend unterschiedlich interpretiert wird. Auch Fachleute wissen nicht alles bzw. sind teils gegensätzlicher Meinung.
Also nochmal – es ist nicht meine persönliche Meinung oder Auslegung, sondern erworbenes Fachwissen von Fachleuten.
Lies z.B. einfach mal hier die Definiton persönliche Daten (oben) und (relativ weit unten) unter der Überschrift „Zusatzwissen“ – da steht es z.B. auch, dass das Wissen Dritter bei Zuordnungsrisiken inbegriffen ist. Und da mich inzwischen doch viele so aber auch persönlich kennen, kann der Bezug sehr leicht hergestellt werden ;-).
https://www.datenschutz-wiki.de/3_BDSG_a.F._Kommentar_Absatz_1_Teil_1
Des Weiteren betrifft es auch die informationelle Selbstbestimmung, was z.B. die eigenen Daten bzw. Recht auf Entscheidung, was damit – auch mit Kommunikation – geschieht:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung
Wie auch immer – wir bewegen uns im Kreis…
Dennoch liebe Grüße
Z,
ich glaube nicht, dass wir uns hier im Kreis bewegen …
Ich bezweifle auch gar nicht unbedingt den inhaltlichen Wert der Informationen, die du über Datenschutz, in welcher Form auch immer, erhalten hast. Sie sind nur sicher unvollständig und passen auf diese Forums-Situation nicht.
Hier die Datenschutzerklärung: https://wunschkinder.de/service/datenschutzerklaerung-fuer-wunschkinder-net/
Lies 10b.
Weiter: https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/grundverordnung/art-6-ds-gvo/
Lies 6f, darauf bezieht sich 10b der Datenschutzerklärung dieser Seite.
Aber es sollte auch nur mit Hausverstand logisch Sinn machen. Ist bei den meisten Gesetzen so.
Wenn man in einem öffentlichen Forum persönliche Daten über einen selbst postet, dann macht man das ja selbst und vor allem freiwillig. Die Daten müssen gespeichert und veröffentlicht werden, weil sonst gibt es kein Forum. Die Forumsdiskussion ist Herz und Seele eines jeden Forums und dafür ist die Zitierfunktion unabdingbar. Sonst werden längere Threads völllig unlesbar.
Oder würde es dir besser gefallen, wenn jemand wie ich schreiben würde "Z, da du ja Beruf XY ausübst, hast du sicher auch Schulung ABC besucht (…)", oder Ähnliches? Du könntest zwar so einen Beitrag auch melden und löschen lassen bzw. in einem Forum, in dem das weniger großzügig gehandhabt wird, auf Löschung hoffen, aber es würde in jedem Fall auch ganz schön unübersichtlich für dich werden. Sowas findet man dann auch über die Suchfunktion schwerer. Zitate sind sehr einfach zu finden.
Auf welchen Paragraphen aus welchem Gesetzestext hättest du eigentlich eine Klage gegen mich begründet? Ich denke schon, dass du die Forumsbetreiber verklagen könntest, wenn sie einen von dir gemeldeten Beitrag mit persönlichen Informationen über dich nicht löschen wollen, da greift die DSGVO. Aber einen einzelnen User, wegen eines Zitates eines noch nicht mal gelöschten Posts? Das muss selbst für dich schwer vorstellbar sein … ich nehme dir diese ganze Nummer hier nicht ab. Du willst einfach nur Recht haben, zumindest so viel Recht haben, wie noch irgendwie geht, nach der Klarstellung von Dr. Breitbach.
Und mehr habe selbst ich zu dem Thema nicht mehr zu sagen.
Solani,
Du willst es nicht verstehen bzw. verdrehen…
Lies die Infos und Links bzw. genannten Stellen Satz für Satz.
Genau – unvollständig war das Stichwort ;-).
(Wobei man den DS zu 100% wohl kaum immer umsetzen kann. Und nochmal – es ging mir in dem Fall um extra! rein! provokativ! ohne Bezug/Antwort kopieren meines Textes incl. privater Infos von mir – nach der Erwähnung in einem anderen Posting es bitte nicht zu zitieren – weil ich es dort nicht extra dazugeschrieben hatte und dann zusätzlich die Löschung auf meine Bitte hin zu verweigern, was unabhängig davon auch so einfach respektiert werden sollte…)
Was dazu zu sagen ist, steht oben. Ich würde diese Diskussion jetzt ungerne hier fortgeführt wissen