Privat gedrehter TV-Bericht zum Thema Kinderwunsch
Ein unserer Userinnen im Forum (Rebella) bat mich hier folgendes bekannt zu geben:
An alle Interessierten und von unerfülltem Kinderwunsch Betroffenen,
nun endlich haben wir unseren zweiteiligen Film „Mauern auf dem Weg zum Wunschkind“ fertig. Dieser Film wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Wunschkind e.V. von (ehemaligen) ungewollt Kinderlosen erstellt, die einen Beitrag zum Umdenkungsprozeß in unserer Gesellschaft und in der Politik leisten wollen. Alle wichtigen Informationen incl. der Sendezeiten beim Offenen Kanal Berlin gibt es hier: [www.wunschkind.de] .
Die Filme können zu den Sendezeiten auch online angeschaut werden. Und zwar unter [www.okb.de] .
Erster Sendetermin: Donnerstag, 25.10.07 !!!
Selbstverständlich freuen wir uns nach der Sendung auf zahlreiche Kommentare bzw. Kritiken.
Vielen Dank! Rebella
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Mauern auf dem Weg zum Wunschkind
Sendetermine beim Offenen Kanal Berlin (www.okb.de ):
Teil 1 (Dauer: 53 Minuten):
25.10.07 – 18:00 Uhr
15.11.07 – 19:00 Uhr
01.12.07 – 19:30 UhrTeil 2 (Dauer: 49 Minuten):
27.10.07 – 17:00 Uhr
23.11.07 – 19:40 Uhr
02.12.07 – 18:40 UhrDer OKB ist nur zu empfangen im Sendegebiet Berlin und über Kabel. Der OKB überträgt die Sendung für Interessierte in anderen Bundesländern gleichzeitig im Internet.
Etwa jedes 7. Paar hat im Laufe seines Lebens ein Problem damit, schwanger zu werden. Bei ca. 80% der Fälle liegen organische Ursachen einer Fruchtbarkeitsstörung vor. Die Reproduktionsmedizin kann heute, mit verschiedenen Methoden, unterstützend eingreifen. Ein Erfolg ist jedoch nicht garantiert.
Hinzu kommen Fragen auf, die sich mit der Behandlung ergeben. „Wie weit darf der Mensch dabei gehen? Wo darf der Staat mit seiner Gesetzgebung Grenzen ziehen? Was können wir tun, um den daraus entstehenden Kindern einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen?“Durch die Gesundheitsreform 2004 wurde die Kostenübernahme für Behandlungen eingeschränkt. Zugleich wurden die Vorraussetzungen für die Kostenübernahme geändert.
Die Betroffenen leiden still und schweigen meist, denn Unfruchtbarkeit ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu. Das Bekanntwerden des Kinderwunsches könnte zu quälenden Fragen der Umwelt führen oder zum Verlust des Arbeitsplatzes.
Eine immer stärker werdende Gruppe beginnt jetzt aber, sich zu wehren. Über 7.000 Betroffene und Unterstützer fordern den deutschen Gesetzgeber in einer Unterschriftensammlung auf: Mehr Unterstützung für ungewollt kinderlose Paare!
Unter anderem fordern die Unterstützer:
– Vollfinanzierung von 4 Versuchen für Kinderwunschbehandlungen
– Änderung der starren Altersgrenzen in eine Indikationsregelung
– Abschaffung der Benachteiligung Unverheirateter
– Abschaffung der Benachteiligung von Paaren, die auf Fremdsamenspenden angewiesen sind
– Verbesserung der Erfolgsaussichten bei Reagenzglasbefruchtungen und zur Reduzierung der Mehrlingsraten
– Eingeschränkte Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
– Zulassung der Eizellspende und der EmbryonenspendeUnsere Sendung „Mauern auf dem Weg zum Wunschkind“ beschäftigt sich im ersten Teil mit den Forderungen der Betroffenen zur Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen. Sie entlarvt die Vorurteile in Politik und Gesellschaft, die zu einer Stigmatisierung von Kinderwunschbehandlungen führen. Außerdem berichten wir über verschiedene Aktivitäten engagierter (ehemals) kinderloser Wunscheltern und zeigen in einem Gespräch mit der Patientenvertreterin Helga Kühn-Mengel, sowie in der Unmöglichkeit des Zustandekommens eines Gesprächs mit der Familienministerin Ursula von der Leyen die Abwiegelungstaktiken unserer Politiker.
Im zweiten Teil beschäftigt sich unsere Sendung „Mauern auf dem Weg zum Wunschkind“ mit verschiedenen Techniken der Reproduktionsmedizin, die in Deutschland verboten bzw. nicht ausreichend geregelt sind, und mit den Folgen für die Betroffenen. Wir berichten über die in Deutschland verbotene Präimplantationsdiagnostik (PID) und über die verlorenen Chancen der verbotenen Weiterkultivierung von mehr als 3 Embryonen. Wir zeigen ein Paar, das seine Embryonen gern spenden würde, eine Frau, die über ihre Erfahrungen mit Eizellspenden im Ausland berichtet, sowie ein Interview mit der Sozialarbeiterin und Familientherapeutin Petra Thorn, die sich auf die Beratung von Paaren, die ihr Kind durch eine Behandlung mit Spendersamen bekommen haben oder noch bekommen möchten, spezialisiert hat.Unsere Sendung soll einen Beitrag zum Umdenkungsprozess in der öffentlichen Meinung und in der Politik liefern.
Liebe Grüße, Rebella
Ich denke es ist ein interessante Geschichte die man sich unbedingt anschauen sollte.
Stefan
EDIT: Nun funktionieren die Links auch. Mein Fehler, sorry 🙁
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
Hört sich ganz klasse an (und nach viel Arbeit)- RESPEKT!
Bin schon ganz gespannt, werde es mir auf jeden Fall ansehen.
LG, Tapsi
hallo stefan,
die links gehen bei mir nicht…
LG reaba
Hallo,
sehr spannend, kann man den Film auch irgendwie erwerben? Oder gibt es die Möglichkeit, ihn online aufzunehmen?
Grüße
Katharina
Ich weiß nicht ob ich es auch online sehen kann (die technische Bedingungen sind mir nicht bekannt), aber auf jeden Fall gratuliere ich Rebella und die anderen für ihre Mühe.
Ich kenne seit lange ihren Kampf und ihre Arbeit und finde es lobenswert wie sie sich für Kiwu-is einsetzt.
Auch hoffe ich dass die öffentliche TV-Sender den Film übernehmen können, damit alle Leute unser Leid verstehen.
@ Reaba: Das ist kein Link, sondern eine Quellenangabe 😉
Ups, das mit den Links war mein Fehler. Ich hab die PN einfach nur in der Eile kopiert und nicht darauf geachtet das die Links ja nicht mitkopiert werden *schäm*
@doc…is ja jut :-)…haben quellenangaben nicht so niedliche nümmerchen obendran und stehen dann ganz megaklein untendrunter oder hintendran 😉
@stefan…kein grund zum *schäm*, geht ja jetzt ;-)…wenn frau nicht so ein verwöhntes faultier wäre, hätte sie auch ein neues fenster aufmachen und die addy da reinkopieren können…aber solange es hier noch echte gentlemen gibt…lächel
LG reaba
Ui, danke für das Kompliment 😉
zumindest einen 😀
Und dem drücken wir mal die Daumen, dass es heute Abend ein schönes Fußballspiel zu sehen bekommt
TV läuft schon 🙂
Danke für die Daumen!
Katharina, ich weiß nicht, ob man das online aufnehmen kann. Wahrscheinlich hängt das von den persönlichen technischen Voraussetzungen ab. "Erwerben" ist schlecht, da der OKB die Auflage stellt, dass die Filme nicht gegen Geld abgegeben werden dürfen. Ich hoffe aber, dass wir das noch so hin bekommen, dass wir es zum Preis für Porto und CD´s abgeben können. Da wir zwei Musiktitel auszugsweise mit dabei haben, muss ich das auch noch mit der GEMA klären. Für die Sendung wird die Lizenz vom OKB bezahlt.
Für alle, die es sich heute über das Netzt anschauen wollten: Es lag nicht an euerm Rechner. Der OKB hatte vergessen, die Sendung zu streamen. Ich hoffe, sie schaffen es dann zu den Wiederholungen und vielleicht schon am Samstag beim zweiten Teil. …
Heute Abend um 19:00 Uhr läuft die erste Wiederholung des ersten Teils unseres Films "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind" über den Offenen Kanal Berlin und über das Internet. (Der zweite Teil wird am 23.11. wiederholt.)Nähere Informationen dazu findet ihr hier: http://www.wunschkind.de/index2.html .
Da heute um 19:40 Uhr die Wiederholung unseres zweiten Teils läuft, erlaube ich mir hier mal, das Thema nach oben zu schieben. Ich werde auch gleich noch mal beim OKB anrufen und daran erinnern, dass sie auch wirklich streamen und der Film per Internet angeschaut werden kann.
Ich möchte nun hier bekannt geben, dass unser Film "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind", der 2006 eine Gemeinschaftsproduktion zwischen Wunschkind e.V., einigen aktiven Unsern aus den Kinderwunschforen und dem Offenen Kanal Berlin (OKB)war, jetzt online bei You Tube angesehen werden kann. Der Film, der vormals 2 Teile hatte, hat nun 12 Abschnitte. Jeder Teil wurde in 6 Abschnitte aufgeteilt, weil es sonst zu lag geworden wäre.
Wir freuen uns, wenn diejenigen, die sich den Film oder Teile daraus anschauen und Nutzer bei You Tube sind, auch eine Bewertung abgeben. Somit würde der Film weiter nach oben in die Rangliste kommen und leichter zu finden sein. 🙂
Hier der Link zum ersten Abschnitt:
Teil 1.1 (Thema: Forderungskatalog + bisherige Aktionen)
http://www.youtube.com/watch?v=IZq5677p4RE
Zu den weiteren Abschnitten kommt man dort automatisch:
Teil 1.2 (Thema: Kosten)
Teil 1.3 (Thema: Altersgrenzen)
Teil 1.4 (beinhaltet Aufnahmen aus dem Gespräch mit Helga Kühn-Mengel)
Teil 1.5 (Thema: Vorurteile)
Teil 1.6 (Thema: Familienministerin)
Teil 2.1 (Thema: HI)
Teil 2.2 (Thema: HI)
Teil 2.3 (Thema: Eizellspende)
Teil 2.4 (Thema: Weiterkultivierung von mehr als 3)
Teil 2.5 (Thema: PID)
Teil 2.6 (Thema: Embryonenspende)