Eingefrorene Embryonen: Krebspatientin wird von Ex-Partner verklagt

Die heute 34-jährige Nathalie Evans, die vor vier Jahren an einem bösartigen Tumor litt und deshalb ihre Eierstöcke entfernen lassen musste, kämpft vor dem Europäischen Gerichtshof in Straßburg um die Erlaubnis Embryos eingepflanzt zu bekommen.

Um dennoch Mutter werden zu können, ließ sie damals Eizellen entnehmen, von ihrem Lebensgefährten befruchten und die Embryonen für den späteren Gebrauch einfrieren. Nun würde sie die Embryos gerne austragen, doch von ihrem damaligen Lebensgefährten, von dem das Sperma zur Befruchtung stammte, ist sie mittlerweile getrennt. Als Nathalie geheilt war, verließ ihr Geliebter sie – und forderte die Zerstörung der gemeinsamen Embryos. Die britischen Gerichte gaben ihm Recht, jetzt kämpft die Frau in Straßburg um ihr Recht auf die Babys.

Nun muss der Europäische Gerichtshof entscheiden. Man möchte nicht in der Haut der Richter stecken, welche dies entscheiden müssen.

[Via: kinderwunsch-wunschkinder und krone.at]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.