Fliegendes Spaghetti-Monster: Die USA und die Evolution

Wer mit der künstlichen Befruchtung zu tun hat, sei es als Arzt oder Patient, hat sicherlich eine andere Sichtweise auf manche Dinge: Embryonen, Eizellspende, Klonen und Stammzellen sind alles Themen, die einen betreffen. Das ist zwar nicht wirklich so, aber die Öffentlichkeit steckt uns in diese Schublade.

Eine andere Sichtweise auf die Evolution haben viele US-Amerikaner. Eine Studie veröffentlichte folgende Interessante Zahlen:

  • 2/3 befürworten das die biblische Schöpfungstheorie neben der Darwinschen Evolutionstheorie gelehrt wird
  • über 33% sind absolut gegen die Darwinsche Evolutionstheorie im Biologie Lehrplan
  • 42% glauben dass das Leben, wie wir es kennen, von Anfang an auf der Erde in seiner jetzigen Form existierte
  • knapp 50% glauben an eine schrittweise Entwicklung wie sie die Evolutionstheorie lehrt
  • 10% glauben das die Evolution von einem „übergeordnetes Wesen“ gesteuert wird
  • 38% wollen das „Intelligente Design“- Ansatz anstelle der Evolutionstheorie geleehrt wird
  • 64% wollen beide Ansätze in den Lehrplan aufnehmen

Dieser Sichtweise, die sich „Kreationismus“ nennt, schließt sich übrigens auch Präsident Bush an. Eine Gegenbewegung glaubt an das „fliegende Spaghetti-Monster„.

Mich würde jetzt auch mal interessieren, wie die Haltung der US-Amerikaner zur künstlichen Befruchtung ist.

[Via: okilee: Mein Blog]

Noch Fragen?

Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.

Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.

 

Das könnte Sie auch interessieren
8 Kommentare
  1. Lectorix schreibt

    Ich möchte gar nicht wissen, was man bei UNS darüber denkt bzw. weiß… "Evolution??? Neeeeee… ick nehm keene Drogen…." *seufz*

  2. Reaba schreibt

    …wie wärs mit "literarischen Care-Paketen" für die armen Amies (neben Pumpen und materieller Hilfe für die wirklich armen Leute in den Südstaaten :-()…ein paar alte Bio-Bücher, ein wenig Kant, Hegel und Schopenhauer, etwas Schiller und Decartes….aber halt: wir sind ja auch auf dem besten Weg unsere daraus entsprungenen "zivilisatorischen Errungenschaften" zu überwinden….dumm gelaufen, das mit der "Aufklärung".

    Wie die Amerikaner KB sehen? Ganz einfach: ohne Moos nix los…in dem Land muß man sich Bildung und Behandlung leisten können; der "Rest" (etwa geschätze 90%, die nicht zu den "priviligierten, reichen Gebildeten" gehören), darf glauben…egal an was :-).

  3. steeefie schreibt

    Darum ist mein mann immer so verwirrt wenn er aus den USA zurück kommt……Und hat eine panische angst vor Spaghetties….

    Sind Spaghettis eigentlich auch aus der Ursuppe entstanden 🙂

  4. nirako schreibt

    Danke Doc,

    Die Sache mit dem Spaghetti-Monster ist ja bei näherer Betrachtung echt genial
    ich wette, es wurde zum ersten Mal über Bielefeld gesichtet: http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html


    nirako

  5. nirako schreibt

    PS:
    Schade, mit Links und Smilies packe ich das hier nicht so richtig 🙁

  6. E. Breitbach schreibt

    @nirako,

    leider gibt es keinen einheitlichen Code für Forum und News. Ich habe mir erlaubt, das abzuändern. Links können Sie einfach so eingeben, dann werden sie automatisch anklickbar. Ein sehr schöner Link übrigens 😉

  7. nirako schreibt

    Und nun das Fliegende Spaghetti-Monster in action (viel Spaß beim Spielen!)

    http://www.venganza.org/games/index.htm

  8. spaghettus schreibt

    Und die Sache mit dem FSM geht weiter. Sogar in der Uckermark, unser aller Angie Heimat, ist es schon angekommen:

    http://fsm-uckermark.blogspot.com/

Kommentare sind geschlossen, abertrackbacks und Pingbacks sind offen.