8 Millionen Kinder weltweit durch IVF gezeugt
40 Jahre nach Geburt des ersten Kindes nach IVF sind es 8 Millionen weitere geworden
Ein international besetztes Komittee von Wissenschaftlern, das die weltweite Entwicklung der Kinderwunschbehandlungen (International Committee for Monitoring ART (ICMART[/efn_note] weltweit beobachtet und bewertet, schätzt die bislang geborene Zahl der durch IVF und ICSI geborenen Kinder auf über acht Milionen. Der Sprecher des Komittees, Dr David Adamson, teilt mit: “Basierend auf den jährlich durch das ICMART erhobenen Statistiken zur künstlichen Befruchtung, sind seit Louise Browns Geburt 1978 weltweit schätzungsweise acht Millionen Babys mit Hilfe der IVF gezeugt worden.“
Jährlich 2 Millionen IVF-Behandlungen weltweit
Das ist die rückblickende Betrachtung über 40 Jahre. Aktuell werden weltweit mehr als 2 Millionen künstliche Befruchtungen (also IVF und ICSI) pro Jahr durchgeführt und ca. eine halbe Million Kinder kommen jährlich hinzu, die ihre Entstehung diesen Methoden verdanken.
Europäische Zahlen steigen stetig
Die europäische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Embryologie (ESHRE) wertet seit 1997 die in Europa durchgeführten Therapien aus. Die aktuellsten Zahlen stammen aus dem Jahre 2015, hier führt Spanien mit 119.875 Behandlungen (IVF, ICSI und Eizellspende), gefolgt von Russland (110.723), Deutschland (96.512) und Frankreich (93.918), welches seinen ersten Platz einbüßte.
Die Statistik von 2015 beinhaltet fast 800.000 Behandlungen und 157.449 geborene Kinder. Leider fehlten schon 2015 die Zahlen aus Großbritannien, hier werden üblicherweise um die 60.000 Therapien durchgeführt.
Weitere Resultate
– Europäische Kliniken führen zunehmend häufiger ICSI statt IVF durch, mit mehr als doppelt so vielen ICSI-Zyklen im Vergleich zur IVF
– Die Schwangerschaftsraten in Europa haben sich bei ca. 36% pro Embryotransfer stabilisiert
– Die durchschnittliche Schwangerschaftsrate bei EIzellspenden liegt nun bei ca. 50%
– Die Zahl der Zwillingsschwangerschaften sinkt stetig und lag 2015 bei 14%. Analog dazu stieg die Zahl der Behandlungen mit Transfer von nur einem Embryo (Singel embryo transfer) von 11% im Jahre 1997 auf 38% im Jahre 2015.
Sehr unterschiedliche Versorgung in den Ländern
Die Verfügbarkeit der Behandlungen bleibt in Europa sehr unterschiedlich. Studien zu dem Thema beziffern den weltweiten Bedarf für künstliche Befruchtungen auf 1.500 pro Millionen Einwohner. Kaum ein europäischen Land erreicht diese Quote. Spitzenreiter sind Dänemark und Belgien mit 2.500 Behandlungen pro Millionen Einwohner. Deutschland liegt bei etwas mehr als 1.000 Therapien pro Millionen Einwohner. Ausbaufähig.
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.