Kinderwunschbehandlung auch im Urlaub?
Im Forum tauchte heute die Frage auf, ob man auch im Urlaub Ultraschalluntersuchungen machen kann. „Wäre doch schade, wenn man in der Kinderwunschzeit gar nicht mehr in Urlaub fahren kann, nicht mal in Deutschland.“ Der Fragestellerin sah dann durchaus auch die Möglichkeit, einen Zyklus einfach auszusetzen. Aber so richtig „einfach“ ist das ja nicht.
Einen Zyklus auszusetzen ist ja immer mal wieder aus medizinischen Gründen nötig. Das ist schon schlimm genug. Einen freiwilligen Verzicht auf eine Behandlung während eines Zyklus können sich jedoch viel Frauen nicht vorstellen. Auf der anderen Seite gibt es auch durchaus Frauen, die empfinden es sehr erholsam für sich selbst und/oder ihre Partnerschaft, wenn sie sich mal eine Auszeit gönnen.
Wie sehen Sie das?
Die Antwort auf diese Frage ist ohnehin nicht allgemeingültig möglich. Aber wenn Sie in einer Kinderwunschbehandlung wären und würden innerhalb Deutschlands verreisen, würden Sie weitermachen, wenn es medizinisch möglich ist. Also z. B. eine Hormonbehandlung oder auch einen Vorbereitungszyklus für eine IVF? Sie können hier abstimmen und natürlich auch gerne in den Kommentaren noch ergänzen, was Ihnen zum Thema Pause – vor allem im Urlaub – wichtig ist
[poll id=“3″]
Foto von League of Women Voters of California
Noch Fragen?
Dann haben Sie in unserem Kinderwunschforum die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen oder Fragen an unsere Experten zu richten. Und hier finden Sie die Übersicht über die andere Foren von wunschkinder.de. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir nach Themen geordnet in unseren FAQ gesammelt.
Dr. med. Elmar Breitbach ist Facharzt für Frauenheilkunde, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Er ist als Reproduktionsmediziner seit mehr als 30 Jahren in der Behandlung ungewollter Kinderlosigkeit tätig. Dr. Elmar Breitbach ist Gründer und Betreiber von wunschkinder.de.
welches Paar in länger andauernder KiWuBehandlung kann sich Urlaub leisten 😉 ?
Ich hätte da noch ne Variante:
Urlaub machen/nehmen, damit man entspannt die Behandlung (Icsi/ IVF) machen kann, ohne sich irgendwelche Geschichten für den Job ausdenken zu müssen. 😉
…und das, wo alle dumpfbacken immer wieder sagen "fahrt doch mal in den urlaub, dann klappt das auch!" das wird dann wieder VÖLLIG falsch verstanden, wenns im urlaubszyklus klappt 😉
Urlaub ist die beste Zeit für Behandlung. Man braucht keine Ausreden für die Arbeit, ist nicht gestresst. Allerdings ist die Erwartungshaltung vieler: der Arzt schreibt einen schon 2 Wochen krank, dann passt es auch, aber welcher Arbeitgeber, würde so was mehrmals im Jahr mit sich machen lassen? Und leider klappt es bei den wenigstens gleich beim ersten oder zweiten mal.
Bei der ersten ISCI krank schreiben lassen, bei der zweiten Urlaub genommen…da brauchte es dann keine Ausreden. Nur schade dass die Kiwu im Sommer auch Urlaub macht 😉
Wenn man, wie ich, knap vor Torschluss noch Behandlungen braucht, oder wenn in einem Jahr schon drei Zyklen gecancelt werden mussten (keine EZ, Zysten usw.) dann ist der Urlaub ideal. Ich habe womöglich meine letzte Stimu gerade in den Sand getrieben, weil ich das im Urlaub haben wollte (kein Arbeitsstress usw.), während mein Körper anderer Meinung war.
Zumindest meine KLinik leistet sich relativ viele Schließtage im Jahr. Und wenn dann meine Zyklen auch ungünstig am Wochenende fallen und das zu Schwierigkeiten führt, dann ist mir jede Änderung eines günstigen Zeitpunkts einfach zu viel.
Immer ist irgendwas, was nicht passt. Gerade im Urlaub sind die Voraussetzungen gut. Deswegen würde ich die Behandlung immer wieder auch im Urlaub ansetzen.
Bei 4 Wochen Urlaub im Jahr und 4 Versuchen in einem Jahr bleibt eh nicht mehr viel übrig…
Ich sehe das genauso wie PikaBuh. So machen wir das übrigens auch seit Beginn unserer KIWU-Behandlung. Mittlerweile sind wir bei der 7.ICSI angelangt und alle fanden bisher im Urlaub statt. Ist für mich viiieeel stressfreier, als jedes Mal irgendwelche Ausreden zu erfinden.
Dadurch sind nur leider die Pausen zwischen den Behandlungen länger, denn ich kann ja nicht sofort den nächsten Urlaub nehmen.
Mein urlaub reicht leider nicht dafür aus, aber eine Krankschreibung kann ich mir auch nicht erlauben. Also was bleibt einem da noch übrig 🙁
Ich habe mal im GVnP-Zyklus im Urlaub eine fremde Praxis aufsuchen müssen, um US machen zu lassen. Das war allerdings vorher nicht abzusehen, da der Zyklus länger dauerte, als "geplant", der ES hätte zum Urlaubsantritt eigentlich schon gelaufen sein sollen. Die Anzahl der EZ war zu hoch und ich mußte das vor dem Auslösen des ES nochmal nachsehen lassen. Schlimm fand ich das jetzt nicht, man würde ja nicht grad eine PU im Urlaub machen lassen *g* Grds. geht es ja nur um US, alles andere geht ja im Urlaub/in einer Fremdpraxis sowieso nicht. Ich mußte den US allerdings selbst zahlen.